|
|
Elemente mehrerer Matritzen vergleichen |
|
Peter P. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.07.2016, 18:37
Titel: Elemente mehrerer Matritzen vergleichen
|
 |
Hallo Zusammen,
Ich habe mehrere Matritzen (n x n) gleicher Größe. Nun möchte ich diese Matritzen Elementeweise miteinander vergleichen.
In eine neue Matrix soll der Wert des jeweiligen Elemente-Vergleichs geschreiben werden welcher am höchsten ist.
Gibt es hierfür eine einfache Lösung? Paarweise ist dies kein Problem, da ich aber je nach Setup eine unterschiedliche Anzahl an Matritzen haben und die Anzahl sehr groß sein kann, hoffe ich auch eine effektivere Lösung.
Viele Grüße
Peter
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.07.2016, 21:06
Titel:
|
 |
Hallo,
wie sieht denn der Vergleich aus? Differenz? Betragliche Differenz?
Grundsätzlich etwas in der Form
Falls die Matrizen in einem Cell Array vorliegen, bietet sich eine Schleife an.
Falls nicht, bitte angeben, wie die Matrizen vorliegen.
Grüße,
Harald
|
|
|
Peter P. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.07.2016, 10:34
Titel:
|
 |
Ja der Vergleich sieht so aus:
also:
mit dem gewünschten Ergebnis:
mein Problem ist wie ich mit mehr als 2 Matritzen umgehe.
Schön wäre es nach dem Motto
Wobei die Funktion max ja nur für 2 Matrizen ausgelegt ist.
Meine Matritzen liegen in einem Cell-Array (CA_Objekte{n,1}) in der ersten Spalte.
Über eine Schleife könnte ich klar jede Matrize mit z.B. der ersten vergleichen (mit der Funktion max). Das würde mir mein gewünschtes Ergebnis bringen. geht dies aber nicht auch eleganter in einer Zeile?
Grüße
David
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.07.2016, 11:20
Titel:
|
 |
Hallo,
geht es um das Maximum zwischen je zwei Matrizen oder von allen Matrizen?
Falls letzteres: ein 3D-Array M mit allen Matrizen erstellen und dann entlang der 3. Dimension das Maximum nehmen.
Grüße,
Harald
|
|
|
Peter P. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.07.2016, 14:14
Titel:
|
 |
Je genau es geht um das Max aller Matrizen.
ja einfach die dritte Dimension! Super, danke für die Idee/Lösung.
Grüße
David
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|