WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Ellipsenkegel - Probleme

 

crysel
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.08.2010, 10:57     Titel: Ellipsenkegel - Probleme
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich habe ein "kleines" Problem und weiß nicht genau wie ich weiter vorgehen soll, da mir einerseits tiefere Matlabkenntnisse fehlen und andererseits zu diesem Thema im Internet kaum Mathematikinformationen zu finden sind.
Es geht um folgendes:

Statt eines normalen Kreiskegels brauche ich einen Ellipsenkegel bzw. eher einen Stumpf, d.h. obere und untere Grundseite sind Ellipsen statt Kreise.
Mit Hilfe dieses Files http://www.mathworks.com/matlabcentral/fileexchange/21951-cone habe ich das nach etwas umformulieren auch hinbekommen, sodass eine Anfangs- und Endellipse gezeichnet/vorgegeben wird und diese dann verbunden werden zu einem Kegel.

Problem Nr.1:
Ich muss Teilstücke unterschiedlich einfärben können und zwar brauche ich eine Aufteilung in 8 vertikale Teilstücke denen ich unterschiedliche Farben geben kann. Ein Anfang wäre es ja schon, wenn ich eine einfache Ellipse (quasi 2D) in 8 gleichgroße (nicht nach Fläche sondern nach Abstand) vertikale Teilstücke einteilen und einfärben könnte.

Problem Nr.2:
Für die weitere Verarbeitung brauche ich im Prinzip von diesem geplotteten "Kegel" jeden eingefärbten Punkt, aber wenn ich mit
Code:
x = get(obj,'XData')
arbeite, bekomme ich (logischerweise) nur die Werte der beiden vorgegebenen Ellipsen und nicht die der Verbindungspunkte dazwischen.
Am besten wäre es sowieso, wenn ich den ganzen Kegel als ein graphisches Objekt kopieren und in ein selbst erstelltes 3D-Array (das mir den 3D-Raum definiert) mit der Angabe eines Startpunktes und der Richtung, in die der Kegel "guckt", einfügen könnte.

Ich bin für jeden Tipp dankbar und falls es Nachfragen gibt, immer her damit. Wahrscheinlich kann man die Problematik nicht so gut nachvollziehen, wenn man nicht direkt betroffen ist. Very Happy

Gruß,
crysel
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.