WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

elliptisches Integral berechnen

 

Andy00
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 09.07.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.07.2008, 14:34     Titel: elliptisches Integral berechnen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

der Ausschnitt entstammt einem Paper zur Berechnung der magnetischen Kopplungen M zweier Leiterschleifen in beliebiger Lage.



Im Rahmen des Lösungsprozesses soll ich auch zwei elliptische Integrale berechnen. Hierbei hänge ich. Wie ihr unten seht, ist K und E von Psi abhängig was ja keinen festen Wert hat sonder von 0-2Pi geht.
http://fed.matheplanet.com/mprender.php?stringid=4063278
Matlab meckert bei ausfüührung, dass Psi nicht definiert ist. Wie soll ich denn da den Modulus des elliptischen Integrals im Matlab eingeben ?

Hier der Link zum Handbuch
http://www.mathworks.com/access/hel...../techdoc/ref/ellipke.html
Mein aktueller Code sieht wie folgt aus...

Code:
close all, clear all

a=0.0012; %a und b sind die Radien der beiden Schleifen
b=0.0012;
y=36; %y=gamma=Winkelversatz zwischen den beiden Schleifen
r0=0.0076; %r0 = Betrag des Abstandes zwischen den Mittelpunkten der beiden Leiterschleifen
q=0.0089; %q= die Höhe der Schleife 2
p=0; %P= die Höhe der Schleife 1 welche Bezugsschleife ist
c=0.0029; %c = abstand der beiden Winkelachsen im Koordinatennullpunkt
l1=7.52e-9; %Induktion der Luftspule
l2=7.52e-9; %Induktion der Luftspule
mue0=1.256e-6; %absolute Permeabilitaet
 
z=q*cos(y)-b*sin(y)*sin(Psi); %geometrische Beziehungen
rho=((c+b*cos(Psi))^2+(q*sin(y)+b*cos(y)*sin(Psi))^2)^0.5;  %geometrische Beziehungen

m=(((a-rho)^2+(z-p)^2)/((a+rho)^2+(z-p)^2))^0.5; %geometrische Beziehungen

k=((1-m)/(1+m)); %Modulus k

[K,E] = ellipke(k^2); %Berechnung des ersten und zweiten elliptischen Integrals

S1=(b/(k*rho))^0.5*(K-E)*(cos(y)+q/b*sin(y)*sin(Psi)+c/b*cos(y)*cos(Psi))*b/rho; %Inhalt des Integrals

S=quad('S1',0,2*pi);

MGI=mue0/pi*(a*b)^0.5*S; %MGI=Gegeninduktivität zweier Spulen


Edit: Bitte die Code-Formatierung benutzen.
mfg nschlange
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


nschlange
Ehrenmitglied

Ehrenmitglied



Beiträge: 1.318
Anmeldedatum: 06.09.07
Wohnort: NRW
Version: R2007b
     Beitrag Verfasst am: 10.07.2008, 15:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das Problem ist, das Deine z, rho, m, k und schließlich K und E für jedes Psi neu berechnet werden müssen.
Guck mal in die Hilfe zu
Code:
, Du musst hier das erste Beispiel anwenden, d.h. selbst eine Funktion schreiben.

Ich hab das mal zusammenkopiert:
Code:
function main
clc;

a=0.0012; % a und b sind die Radien der beiden Schleifen
b=0.0012;
mue0=1.256e-6; % a bsolute Permeabilitaet

S_int=quad(@S,0,2*pi)
MGI=mue0/pi*(a*b)^0.5*S_int % MGI=Gegeninduktivität zweier Spulen

function ret=S(Psi)
a=0.0012; % a und b sind die Radien der beiden Schleifen
b=0.0012;
y=36; % y=gamma=Winkelversatz zwischen den beiden Schleifen
r0=0.0076; % r0 = Betrag des Abstandes zwischen den Mittelpunkten der beiden Leiterschleifen
p=0; % P= die Höhe der Schleife 1 welche Bezugsschleife ist
q=0.0089; % q= die Höhe der Schleife 2
c=0.0029; % c = abstand der beiden Winkelachsen im Koordinatennullpunkt
l1=7.52e-9; % Induktion der Luftspule
l2=7.52e-9; % Induktion der Luftspule
z=q*cos(y)-b*sin(y).*sin(Psi); % geometrische Beziehungen
rho=((c+b*cos(Psi)).^2+(q*sin(y)+b*cos(y).*sin(Psi)).^2).^0.5;  % geometrische Beziehungen
m=(((a-rho).^2+(z-p).^2)./((a+rho).^2+(z-p).^2)).^0.5;% geometrische Beziehungen
k=((1-m)/(1+m)); % Modulus k
[K,E] = ellipke(k^2); % Berechnung des ersten und zweiten elliptischen Integrals
ret=(b./(k.*rho)).^0.5*(K-E).*(cos(y)+q./b.*sin(y).*sin(Psi)+c./b*cos(y).*cos(Psi))*b./rho; % Inhalt des Integrals


Stimmen denn die Zahlenwerte?
_________________

Viele Grüße
nschlange

"Chuck Norris ejakuliert fluessigen Stahl!"

Zuletzt bearbeitet von nschlange am 10.07.2008, 22:07, insgesamt einmal bearbeitet
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
nschlange
Ehrenmitglied

Ehrenmitglied



Beiträge: 1.318
Anmeldedatum: 06.09.07
Wohnort: NRW
Version: R2007b
     Beitrag Verfasst am: 10.07.2008, 15:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Man sollte wohl den Winkel y (den ich ja anders nennen würde...) ins Bogenmaß umrechnen oder statt
Code:
und
Code:
Code:
und
Code:
benutzen.

Edit: Jetzt ist MGI zwar immernoch klein, aber nicht mehr negativ...
_________________

Viele Grüße
nschlange

"Chuck Norris ejakuliert fluessigen Stahl!"
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2024 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.