WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Energie des Signals rechnen

 

Chebbi
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 11
Anmeldedatum: 13.08.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2014, 19:19     Titel: Energie des Signals rechnen
  Antworten mit Zitat      
Sehr geehrte Damen und Herren,

es wäre super wenn ich einen Lösungsansatz für mein Programier-Problem bekomme.

Wie kann ich die Energie jeder Flanke des Signals am Einfachsten berechnen lasse?

Ein Zeitvektor mit Angaben über Flanken anfang und Ende habe ich generiert, wie kann ich nun das so Programieren, dass die Signalflanke ab dem Zeitpunkt bis zum Anderen summiert wird?

Vielen Vielen Dank im Voraus!

Signal.JPG
 Beschreibung:
Signal-Beispiel

Download
 Dateiname:  Signal.JPG
 Dateigröße:  22.65 KB
 Heruntergeladen:  456 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2014, 20:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Es ist mit Sicherheit hilfreich genauere Information zum Aufbau das Datensatzes und des Zeitvektors anzugeben. Das macht die Hilfestellung deutlich einfacher Wink

Ganz allgemein...

Code:

signal = [...];
energie = sum(signal.^2); % Energie eines reellen zeitdiskreten Signals = Quadratsumme
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Chebbi
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 11
Anmeldedatum: 13.08.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.11.2014, 18:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
das Stimmt Very Happy

Das Signal als Beispiel sieht so aus:

signal = [-1 -1 1 2 3 -1 -1 2 2 2 -1 -1];
Zeit= [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12];

ich möchte gerne die Werte im Signal summieren zwischen diese Zeitangaben:

Zeitangabe = [1 2 5 7 10 12];

bei der erste Flanke wäre 1 und 2, bei der Zweite 2 und 5 ...

Signal2.PNG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Signal2.PNG
 Dateigröße:  21.9 KB
 Heruntergeladen:  417 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 19.11.2014, 19:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

signal = [-1 -1 1 2 3 -1 -1 2 2 2 -1 -1];
Zeit= [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12];
Zeitangabe = [1 2 5 7 10 12];

% i.te Intervallgrenzen, wobei i=1,3,5
sum_Interval = zeros(1,size(Zeitangabe,2)/2);
m = 1;
for i=1:2:size(Zeitangabe,2)
     index_interval = find(Zeitangabe(i) <= Zeit & Zeit <= Zeitangabe(i+1))
     sum_Interval(m) = sum(signal(index_interval)); % Summe des Intervalls
     m = m + 1;
end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Chebbi
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 11
Anmeldedatum: 13.08.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.11.2014, 11:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Super Danke!! scheint zu funktionieren.

Als ich aber mein Signalwerte verwendet habe, habe ich folgende Fehlermeldung erhalten:

Error using zeros
Size inputs must be integers.

Error in Energie_des_Signales (line 7)
a_sum_Interval = zeros(1,size(a_Zeitangabe,2)/2);


Zeitangabe sieht bei mir so aus aber mit 766 wert:
a_Zeitangabe= .....[10856;10887;10916;10947;10961;10967;10971;10985;11008;11033;11036;11088;11092;11093;11112;11236;11237;11319;11328;11329;11334;11339;11346;11374]....

Woran könnte das liegen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 20.11.2014, 12:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zeitangabe ist demnach kein Reihen- sondern ein Spaltenvektor.

Code:
size(Zeitangabe,2); % Anzahl Elemente Reihenvektor
size(Zeitangabe,1); % Anzahl Elemente Spaltenvektor
 


Code:

% i.te Intervallgrenzen, wobei i=1,3,5
sum_Interval = zeros(1,size(Zeitangabe,1)/2);
m = 1;
for i=1:2:size(Zeitangabe,1)
     index_interval = find(Zeitangabe(i) <= Zeit & Zeit <= Zeitangabe(i+1))
     sum_Interval(m) = sum(signal(index_interval)); % Summe des Intervalls
     m = m + 1;
end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.