WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Ergebnis der find funktion unverständlich

 

DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 20.07.2011, 21:16     Titel: Ergebnis der find funktion unverständlich
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich möchte bei einem Bandsperrfilter die beiden Grenzfrequenzen grafisch bestimmen. Ich habe das Amplitudenspektrum und suche jetzt mit find().
Bei der Grenzfrequenz fällt die Amplitude (=mag Vektor) um -3dB...

Code:

dbwert = -3.0103;
% 1. Grenzfrequenz suchen
index1 = find(mag<=dbwert,1,'first');
 


Die erste Grenzfr. wird auch richtig bestimmt. Nach dieser Grenzfrequenz werden die Signale bis zur zweiten Filterstufe gedämpft. Bei der zweiten Stufe wird die Dämpfung wieder reduziert, so dass 0 dB erreicht werden Ich suche nun nach index1 den ersten Wert, wo die Amplitude wieder über -3dB liegt.

Code:

% 2. Grenzfrequenz suchen      
index2 = find(mag(index1:end)>=dbwert,1,'first');
 


find liefert mir aber hier z.B. einen Wert mag(index2) von -55dB
Ich verstehe das Ergebnis nicht?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß DSP
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


DSP
Themenstarter

Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 20.07.2011, 21:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich Depp...habe mich doch glatt selber ausgetrickst. Meine 2. Grenzfrequenz liegt dann bei Embarassed

mag(index1+index2)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 20.07.2011, 21:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

von FIND gelieferte Indizes beziehen sich naheliegenderweise auf den reingeschickten Vektor. Dabei ist es MATLAB egal, welche Komponenten des ursprünglichen Vektors das waren.

Heißt: zum Ergebnis (index1-1) hinzuzählen, und es müsste passen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DSP
Themenstarter

Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 20.07.2011, 22:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das sich der Vektor dadurch verkleinert habe ich eben nicht bedacht.

Danke Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.