|
|
Ergebniswerte in einer Matrix speichern |
|
opto |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.01.2015, 10:57
Titel: Ergebniswerte in einer Matrix speichern
|
 |
Mein Programm führt eine bestimmte Berechnung durch. Daraus kommen zwei Werte raus, sagen wir x, y Werte. Dann wird die Berechnung mit einem anderen Bild gemacht.
Für die Ergebnisse hab ich eine Matrix erstellt. Wie kann ich jetzt hinkriegen, dass in die erste Zeile die Ergebnisse vom ersten Bild reingespeichert werden, in die zweite zeile vom zweiten bild usw.? Und zwar so das x werte in der ersten Spalte landen und die y Werte in der zweiten Spalte?
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.01.2015, 11:10
Titel:
|
 |
|
|
opto |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.01.2015, 11:44
Titel:
|
 |
es funktionier immer noch nicht ganz.
ich habe den folgenden Code:
die erste for schleife: ruft die Bilder auf, binarisiert sie und sucht bei jedem der Bilder den Schwerpunkt (xc).
die zweite for schleife berechnet zwei punkte auf den kreis.
das problem ist dass wenn das programm zu der zweiten schleife kommt, bleibt es da hängen. also werden immer die selben Werte in M gespeichert.
Also was praktisch brauche wäre, dass das Programm erst ein Bild hochlädt, dann die ganzen Berechnungen macht. Die Werte abspeichert und dann erst zum nächsten Bild kommt. Wie könnte man das den hinbekommen?
anscheinend habe ich es vom Anfang an, falsch aufgebaut
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.01.2015, 12:01
Titel:
|
 |
Hallo,
du machst die Berechnungen ja nicht abhängig von I, und das Bild wird jedes Mal überschrieben. Es ist für mich schwierig, da ich den Code nicht ausführen kann, aber ich würde vermuten, dass es so klappt:
Grüße,
Harald
|
|
|
opto |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.01.2015, 12:25
Titel:
|
 |
supi, jetzt klapt es. vielen Dank
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|