|
|
Ermitteln eines Wertes durch Interpolation |
|
Mamachacka |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.05.2015, 17:47
Titel: Ermitteln eines Wertes durch Interpolation
|
 |
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Messreihe bestehend aus 2 Variablen c1 und c2 und den dazugehörigen Wert z.
Dies kann man sehr schön 3-dimensional darstellen. Allerdings berechnen sich die Werte aufgrund des Modells iterativ und deshalb will ich möglichst wenige Messwerte direkt berechnen. Ich lass also die Werte z.B. zwischen 0 und 10 in 0.1-Schritten berechnen.
Jetzt kommt das Problem:
Ich habe gegebene Variablen c1 und c2, die bis zur 4. Nachkommastelle vorliegen. Ich möchte durch Interpolation nun den entsprechenden Wert z bestimmen. Kann man irgendwie nur den Wert an dieser einen Stelle berechnen lassen?
Mit der Funktion interp2 habe ich es bereits versucht, jedoch steigen die Rechenzeiten ab kleinere Intervalle als 0.005 stark an (ich muss auf 0.0001).
Gruß!
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.05.2015, 18:42
Titel:
|
 |
Hallo. Lauffähige Beispiele mit Code sind immer besser als nur zu sagen welchen Befehl man benutzt hat. Mit
Zitat: |
jedoch steigen die Rechenzeiten ab kleinere Intervalle als 0.005 stark an (ich muss auf 0.0001). |
kann ich zb nicht viel anfangen. Am besten auch mal den thread aus meiner Signatur lesen.
Grüsse
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Mamachacka |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.05.2015, 20:23
Titel:
|
 |
Ok, hab mal ein sinngemäßes Programm geschrieben.
Code:
Fehlermeldung:
Zitat: |
Error using repmat
Out of memory. Type HELP MEMORY for your options. |
Hier sind natürlich alle Werte = 1. In meinem Programm handelt es sich aber um eine komplexere Fläche.
Wie gesagt möchte ich auf die 4. Nachkommastelle genau den Wert interpolieren. D.h. ich habe zB. c1 = 1.2569 und c2 = 4.5877 und will den zugehörigen Wert z ermitteln. So wie ich es im Code oben vor hatte, geht es anscheinend nicht.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.05.2015, 20:44
Titel:
|
 |
Hallo,
du würdest mit dem Code drei 100001x100001-Matrizen erstellen. Diese würden jeweils rund 80 GB Speicherplatz benötigen. Falls du nicht min. 250 GB Hauptspeicher hast, ist die Fehlermeldung also nicht überraschend.
Zitat: |
D.h. ich habe zB. c1 = 1.2569 und c2 = 4.5877 und will den zugehörigen Wert z ermitteln. |
Das sollte ja auch kein Problem sein.
Du kannst diese z-Werte nur nicht zu 10 Milliarden Kombinationen von c1 und c2 auf einmal ermitteln.
Grüße,
Harald
|
|
|
Mamachacka |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.05.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.05.2015, 16:41
Titel:
|
 |
Danke Harald.
Das hat super geklappt.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|