WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Ermittlung der dynamischen Dämpfung eines MMS

 

FlitziFlitzi
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 21.11.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.08.2015, 14:28     Titel: Ermittlung der dynamischen Dämpfung eines MMS
  Antworten mit Zitat      
Servus miteinander,

folgendes: Ich soll die Tauglichkeit einer Federsimulation in MatLab untersuchen. Die Feder ist als Mehrmassenschwinger moduliert, wobei jede Windung als Massenpunkt angenommen ist und durch ein Feder-Dämpfer system an den nächsten Massepunkt gekoppelt ist. Die Größenordnung dieser Dämpfungen soll ich ermitteln.
Mir stehen Messdaten über die Federauslenkungen zur Verfügung, die ich irgendwann mal mit der DGL ermitteln will. Jetzt kann ich sie für die Validierung nutzen.

So, nun habe ich ja meine Gleichungen und Lösungen.. und für jeden Massepunkt eine unbekannte dynamische Dämpfung. Das müsste sich doch mit einem Gleichungssystem lösen lassen?! Ich habe noch nicht die wirklich zündende Idee wie ich die Geschichte aufsattel. Hat vllt schonmal jemand was in die Richtung oder weitestgehend analoges bearbeitet?!

Danke für Hilfe!! Smile

Ein Update:
Ich habe mich nun zunächst für folgende Variante entschieden. Ich möchte nun zu jedem Messzeitpunkt Daten einlesen und in ein Gleichungssystem schreiben und mir dieses zu den Dämpfungen lösen lassen.

die DGL eines Massepunkts sieht ja so aus:

m*x'' + d*x' + c*x = F

für unbekanntest d sehe ein System mit 4 massepunkten dann ja so aus:

diag( [mx1'' + x1' + c*x1; mx2'' + x2' + c*x2; mx3'' + x3' + c*x3; mx4'' + x4' + c*x4] * [1 1 1 1; d1 d2 d3 d4; 1 1 1 1]) = [F1; F2; F3; F4]

also diag(A * X) = B d1, d2, d3, d4 sind hierbei meine gesuchten Größen

kriege ich das in MatLab irgendwie gelöst ?!? ... kann auch gut sein, dass ich nen ticket für den falschen Dampfer gelöst habe :/
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 17.08.2015, 20:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

schau dir mal ode45 an.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
FlitziFlitzi
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 21.11.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.08.2015, 13:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hm, ich glaube nicht dass ich mit ode45 diag(A*X) = B nach X lösen kann, oder doch?! O_o
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.