WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Ermittlung der Paramter der Strecke

 

Lilly-lady
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 02.01.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.01.2011, 15:39     Titel: Ermittlung der Paramter der Strecke
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich bin noch blutiger Anfänger und habe gleich mal ein Problem, das ich nicht lösen kann....
Ich habe eine Strecke, dessen Paramter ich ermitteln will und somit einen geeigneten Regler finden kann. Jetzt ist die Frage, wie bekomme ich die Messwerte der Strecke in eine Tabelle, dass ich das machen kann.
Wenn ich mir die Strecke ausdrucke und per Hand die Geradengleichung bestimme ist das kein Problem - aber wie mache ich das ganze jetzt in Matlab?
Kann mir jemand helfen??

Strecke ist im Anhang dabei

Parameterbestimmung der Strecke.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Parameterbestimmung der Strecke.pdf
 Dateigröße:  244.95 KB
 Heruntergeladen:  338 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 02.01.2011, 22:46     Titel: Re: Ermittlung der Paramter der Strecke
  Antworten mit Zitat      
Hallo Lilly-lady,

Zitat:
Ich habe eine Strecke, dessen Paramter ich ermitteln will und somit einen geeigneten Regler finden kann.

In welcher Form liegt die "Strecke" denn vor, bevor Du sie "ausdruckst"? Woher kommen diese Daten also?

Eine "Strecke" ist eigentlich ein begrenztes Stück einer Geraden. Auf dem Diagramm in Deinem PDF sehe ich eine Kurve und eine Gerade. Wenn Du nur diesen Ausdruck zur Verfügung hast, musst Du zunächst die Werte manuell messen (Lineal) und sie als zwei Vektoren in Matlab definieren. Danach hilft Dir wahrscheinlich POLYFIT weiter. Weiteres erklärt "help polyfit" und "doc polyfit".
Ich hoffe, Du hast schon die "Getting Started"-Abschnitte in der Dokumentation gelesen. Wenn nicht, würde das sehr helfen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.