|
voice |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 77
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.05.2010, 12:53
Titel: Ermittlung (rel.) Maxima
|
 |
Hallo,
ich hätte eine Frage bezüglich der Bestimmung von (rel.) Maxima.
Und zwar habe ich zwei Vektoren mit jeweils n Werten. Einen für die x- Werte und einen für die y Werte.
Nun möchte ich die Maxima bestimmen. Wie genau geht man dort vor?
Wenn ich einen neuen Vektor definieren möchte, welcher zwei Zeilen hat und ich einfach das i.te Element des ersten Vektors dem i.ten Element des zweiten Vektors zuweisen möchte, also
kommt folgender Fehler: ??? Error using ==> vertcat
CAT arguments dimensions are not consistent.
Gehe ich richtig der Annahme, dass ich diese Zuweisung benötige, um mittels der Ableitung für jeden Punkt die Steigung zu berechnen um dann zu schauen, wo diese gleich 0 ist und den dazugehörigen X-Wert auslese?
Gruß und Dank
voice
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.05.2010, 16:45
Titel:
|
 |
Hallo,
Ermittlung der relativen Maxima eines Vektors:
Der Fehler kommt zustande, wenn die Argumente nicht die gleiche Spaltenanzahl haben. Dazu bitte im Workspace nachsehen. Vielleicht ist eines ein Zeilenvektor und das andere ein Spaltenvektor?
Grüße,
Harald
|
|
|
voice |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 77
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.05.2010, 09:24
Titel:
|
 |
Ah, ok. Vielen Dank.
Dann stellt sozusagen die zweite Abl. den Steigungs-Vorzeichenwechsel von '+' nach '-' da, wenn ich das richtig verstehe.
Gruß und Dank
voice
|
|
|
voice |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 77
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.05.2010, 09:47
Titel:
|
 |
Eine Frage habe ich noch zum Verständnis.
Erstelle ich mit index ein Array, welches mit boolean 'false' also '0' Werten vorbelegt ist und durch das nächste Argument die Bereiche bestimmt, die Wahr sein sollen, also '1', wenn die Bedingung
zutrifft?
Vielen Dank
voice
|
|
|
voice |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 77
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.05.2010, 10:30
Titel:
|
 |
Wenn ich das jetzt versuche, dies in mein Projekt einzubinden und ein Array 'index' erstelle, also
wobei 'short' ein Array mit einer Länge von 200 ist und alle positive double Werte besitzt.
Folgende Fehlermeldung entsteht:
??? Error using ==> horzcat
CAT arguments dimensions are not consistent.
Ich weiß, dass diese Fehlermeldung oft darauf beruht, dass es unterschiedliche Arraygrößen gibt, jedoch ist meiner Meinung nach das Array index von short abhängig?
Oder sehe ich da etwas falsch?
Lieben Gruß
voice
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.05.2010, 10:35
Titel:
|
 |
Hallo,
in Worten ausgedrückt untersucht man, ob sich das Vorzeichen der Ableitung von +/0 auf 0/- ändert.
Das vorangestellte false sorgt dafür, dass der Index korrekt verschoben wird - es wird nur ein boolean 0 vorangestellt, da der erste Wert im Vektor kein lokales Max. sein kann. In deinem Fall ist short vermutlich ein Spaltenvektor, versuche also bitte
Grüße,
Harald
|
|
|
voice |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 77
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.05.2010, 11:10
Titel:
|
 |
Super, daran lag's !
Thanks !!!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|