|
|
Error: ??? Subscripted assignment dimension mismatch. |
|
Platin |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 174
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.12.2010, 14:56
Titel: Error: ??? Subscripted assignment dimension mismatch.
|
 |
Hallo an Alle,
ich habe folgendes Problem mit einer Schleife:
Ich bekomme obige Fehlernachricht.
also die Sache ist das der erste Durchlauf problemlos funktioniert.
Beim 2. mal erhalte ich diese Fehlernachricht.
Das Problem liegt wahrscheinlich daran das beim 2. Durchlauf die Dimension der Matrix eine andere ist.
Beim 1. Durchlauf ist es eine 2700x100x5 Matrix und beim 2. Durchlauf eine 1700x100x5 Matrix und beim 3. Mal wieder eine andere.
Ich weiß aber nicht wie das Problem lösen kann.
Damals hatte ich das Problem nicht und das ganze lief, weil ich da bei jedem Durchlauf die selbe Dimension hatte.
Hatte von euch schonmal das Problem und weiß vllt. Rat ?
Ich danke euch.
Frohes Fest
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.12.2010, 15:23
Titel: Re: Error: ??? Subscripted assignment dimension mismatch.
|
 |
Hallo Platin,
Wenn die einzelnen Matrizen unterschiedliche Dimensionen haben, kannst Du sie nicht in einem DOUBLE-Array zusammenfügen. Ein CELL-Array kann das aber:
Ich bin verwundert, das "dlmread(pfad, name(xx)), '', 3, 0);" funktionieren soll. Ich nehme an, dass soll so lauten:
Allerdings hängt der DLMREAD-Befehl gar nicht von ii ab. Das verwirrt mich ein wenig.
Gruß, Jan
|
|
|
Platin |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 174
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.12.2010, 15:38
Titel:
|
 |
Hey,
danke für deine Antwort.
Das sind leider schlechte Nachrichten für mich, da ich ein ca 500 Zeilen langes skript habe und dieser Fehler hier ganz am Anfang auftaucht. Alle meine folgenenden Befehle bauen auf dieser Matrix auf.
Das heißt es ist quasi unmöglich das gesamte Skripte nun für Cell-Arrays umzuschreiben.
Ok, jetzt weiß ich jedenfalls so viel, das es nicht möglich ist.
Grüße
Frohes Fest
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.12.2010, 15:42
Titel:
|
 |
Hallo Platin,
"Möglich" ist es schon. Dann müsstest Du z.B. das Array mit ZEROS initialisieren und der Rest der Funktion müsste dies überschüssigen Nullen ignorieren. Oder NaN's könnten auch eine Lösung sein, um die kleineren Arrays aufzufüllen.
Beides würde aber auch Änderungen im Rest der Funktion erfordern.
Gruß, Jan
|
|
|
Platin |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 174
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.06.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.12.2010, 15:46
Titel:
|
 |
Hey, danke für deine Antwort.
Aber das klingt für mich sehr kompliziert.
Ich denke nicht dass das so einfach gehen wird.
Ich hätte gedacht, dass man einfach jedes mal bevor er sich die matrix M erstellt, die alte löscht oder sowas. Geht sowas nicht ?
Grüße
|
|
|
_Peter_ |

Moderator
|
 |
Beiträge: 537
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.12.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.10, 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2011, 14:24
Titel:
|
 |
klar du kannst mit
die Matrix ja löschen und die Erstellung der Matrix setzt du einfach auch mit in die Schleife.
_________________
Gruß
Peter
_________________
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht? Oder der MATLAB Hilfe?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|