WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Error using horzcat in der epsilon Matrix

 

Vitezovi
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 17.02.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.02.2016, 17:07     Titel: Error using horzcat in der epsilon Matrix
  Antworten mit Zitat      
>> % Rechteckige Welle mit zwei Massekörpern

Code:
rau=7801;          % dichte des Stahls
a=0.1              % Plattenabstand vom Lager A
d=0.1;             % abstand bis zur ersten Platte in [m]
b=0.2;             % Plattenbreite_1 in [m]
c=0.3;             % Plattentiefe_2  in [m]
t=0.05;            % (Dicke von Platte 1 und Platte 2)
r=0.05             % Radius der Welle
n=1000             % min-1(Drehzahl der rotierenden Welle)
L=1;               % Gesamtlänge der Welle in [m]
g=9.81               % Erdbeschleunigung m/s^2
e1=b/2+r          % Kraftangrifspunkt Platte 1
e2=c/2+r          % Kraftangrifspunkt Platte 2
w=104.719755       % Winkelgeschwindigkeit in rad/sek
w2=10966.2271123   % Winkelgeschwindigkeit in rad/sek^2

m1=rau*b^2*t;      % Masse Part_3   in [Kg]
m2=rau*c^2*t;      % Masse Part_4   in [Kg]
m3=rau*d^2*L;      % Masse Part_2   in [Kg]

% Massenträgheitsmatrix Part 3 Marker_6
Ip3=[5.5257083333E+004,0,0; 0,1.0401333333E+005,0; 0,0, 5.5257083333E+004];

% Massenträgheitsmatrix Part 4 Marker_5
Ip4=[2.705971875E+005,0,0; 0,2.705971875E+005,0; 0,0,5.265675E+005];

% Massenträgheitsmatrix Part 2 Marker_2
Ip2=[1.3001666667E+005,0,0; 0,6.5658416667E+006,0; 0,0,6.5658416667E+006];

% Abstandsvektor von Part_3 zu neuem MARKER_2
d3_2=[0,-150,0; 150,0,300; 0,-300,0];

% Abstandsvektor von Part_4 zu neuem MARKER_2
d4_2=[0,0,200; 0,0,-250; -200,250,0];

% Abstandsvektor von Part_4 zu neuem MARKER_2
d2_2=[0,0,0; 0,0,0; 0,0,0];

% Gesamtmassenträgheitsmatrix über Parallelverschiebungstheorem
I_ges=(Ip3+m1*d3_2*d3_2')+(Ip4+m2*d4_2*d4_2')+(Ip2+m3*d2_2*d2_2')

% Winkelgeschwindigkeitsvektor um die X Achse
omega_v=[w; 0; 0]

% Winkelbeschleunigungsvektor um die X Achse
wpkt= [0; 0; 0]

% Drall
L=I_ges*omega_v

% Moment

w=[104.72; 0; 0]

L=1.0e+08*[2.3155; -1.8381; 0.7352]
wx=104.72
wy=0
wz=0
Lx=1.0e+08*2.3155
Ly=1.0e+08*-1.8381
Lz=1.0e+08*0.7352

M=[wy*Lz-wz*Ly; wz*Lx-wx*Lz; wx*Ly-wy*Lx;]

Mx=[wy*Lz-wz*Ly]
My=[wz*Lx-wx*Lz]
Mz=[wx*Ly-wy*Lx]

% Epsilon Strich

epsi=[Mx-(m1*g*(b/2+r)); My; Mz-(m1*g*(500-a-b/2))+(m2*g*(500-a-c/2)); m3*g+m2*g+m1*g-m2*e2*w2; -m1*e1*w2]

phi=[1,0,0,0,0; 0,L/2,-L/2,0,0; 0,0,0,-L/2,L/2; 0,0,0,1,1; 0,1,1,0,0]

% Gesuchte Kräfte T,Az,Bz,Ay,By Torsionsmomente und Lagerkräfte der A udn B Lager
% phi_strich=[T; Az; Bz; Ay; By]




Mx =

0


My =

-7.6990e+09


Mz =

-1.9249e+10


epsi =

1.0e+10 *

-0.0000
-0.7699
-1.9248
-0.0000
-0.0000

Error using horzcat
Dimensions of matrices being concatenated are not consistent.

Ich Möchte die Kräfte T,Az,Bz,Ay,By Berechnen mit
Code:
phi_strich=[T; Az; Bz; Ay; By]

phi_strich=phi'*epsi


[EDITED, Jan, Bitte Code-Umgebung verwenden - Danke!]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 17.02.2016, 18:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

L ist ein Vektor. Wie soll denn damit phi aufgestellt werden?

Bitte verwende die Code-Umgebung und beschränke dich auf den relevanten Teil.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.