|
|
erstellen und verknüpfen zweier unabhänbgiger Programme |
|
eddie-guerrero |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.02.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.02.2014, 10:48
Titel: erstellen und verknüpfen zweier unabhänbgiger Programme
|
 |
Hallo
Ich bin ein absoluter Anfänger was Matlab angeht habe aber die Freude mich im Rahmen meiner Bachelorarbeit damit beschäftigen zu dürfen. Falls also in nächster Zeit viele einfache Fragen von mir kommen, bitte nicht sauer werden.
Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Programm in dem unter anderem eine Berechnung für den Wert a stattfindet. Wenn es möglich ist (und davon geh ich mal aus) soll ich die komplette Berechnung von a als ein extra Programm schreiben, welches dann auch unabhängig vom Hauptprogramm gestartet werden kann. Sprich ich kann ein Programm starten, welches lediglich a berechnet oder das eigentliche Programm, welches dann auf das Programm, welches a berechnet, zugreift und noch den ganzen anderen Rest macht
Die Frage ist nur, wie mache ich das?
Bei google finde ich nichts aber vermutlich nur deswegen, weil ich nicht genau weiß was ich dafür bei google eingeben soll
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.02.2014, 11:13
Titel:
|
 |
auf den ersten blick hört sich das so an als hättest du noch nie programmiert.
die documentation von matlab ist sehr gut und das getting startet kann ich da nur jedem empfehlen.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.02.2014, 11:21
Titel:
|
 |
Ja, es ist wichtig zu verstehen was "Anfänger" bedeutet. MATLAB oder Programmieren im Allgemeinen. Das ist dann auch schwierig wenn man Fragen stellen möchte.
Winkow ging jetzt davon aus, dass "Programme" 2 in MATLAB codierte Skripte (oder besser Funktionen) sind. Nur um sicher zu gehen: Das spielt sich alles in MATLAB ab und es sind keine zusätzlichen "Programm" die mit MATLAB und zusammen "sprechen" sollen?
Andreas
|
|
|
eddie-guerrero |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.02.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.02.2014, 11:48
Titel:
|
 |
"blutiger Laie, der froh ist wenn der Computer an geht" trifft es wohl am besten. also laie im programmieren
Nein also es soll wirklich darum gehen zwei in Matlab codiere Skripte zu nehmen
|
|
|
Matlabbi |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.02.2014, 15:53
Titel: das kenne ich..
|
 |
Hellou,
du kannst Skripte in ein anderes Skript ausführen indem du run 'deinprogramname.m' eingibst. Bedenke dabei dass aber eine sequentielle Verarbeitung stattfinden wird.
wenn du mehr dahinter wissen willst tippe in das Kommandofenster (also nicht wo dein Skript steht)
help run
ein dort wird dir viel erklärt.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|