WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Erweiterung eines Kriteriums

 

Senraphil
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 51
Anmeldedatum: 16.04.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.05.2014, 11:32     Titel: Erweiterung eines Kriteriums
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mal wieder ein kleines Problem. Diesmal bei der Verbesserng meiner Rechenoperation.

Ich hab bereits ein Kriterium definiert, mit welchem ich die Datenmenge meines Datensatzes reduzieren kann. Nun möchte ich das Kriterium erweitern/einschränken.
In meinem Datensatz kommen Daten mit positivem und negativem Vorzeichen vor. Nun möchte ich, dass alle Daten, auf denen ein Vorzeichenwechsel folgt, bestehen bleiben, auch wenn sie eigentlich nach meinem definierten Kriterium gelöscht werden würden.

Dazu in kleines Beispiel:
Code:
A =

     1     2     3
     4     8     2
     1     3     9
     8    -9     5
     4    -5     6
     1    -1     3
     8     1     6
     8     9    -5


Mein Kriterium lautet, dass alle ZEILEN gelöscht werden sollen, bei denen die Differenz zum nächsten Wert der 2.SPALTE kleiner gleich 2 ist. Das bedeutet, dass in diesem Beispiel die 6.ZEILE gelöscht werden würde, da die Differenz zwischen -1 und 1 gleich 2 ist und somit das Kriterium erfüllt ist.
Genau dies möchte ich aber verhindern. Es sollen die ZEILEN gelöscht werden, bei denen das Kriterium erfüllt ist und kein Vorzeichenwechsel folgt. Ist also das Kriterium für eine ZEILE erfüllt, aber der nächste Punkt der betreffenden SPALTE hat ein anderes Vorzeichen, darf die ZEILE nicht gelöscht werden.

Kann mir dabei jemand helfen?
Vielen Dank.

Herzliche Grüße
Senraphil
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Mmmartina
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 745
Anmeldedatum: 30.10.12
Wohnort: hier
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 02.05.2014, 12:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

sollte helfen.
_________________

LG
Martina

"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Senraphil
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 51
Anmeldedatum: 16.04.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.05.2014, 13:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Sorry,
aber das ist nicht Antwort auf meine Frage. Und schon gar nicht die Lösung meines Problems.
Und zudem: Wenn mir die Matlab-Hilfe weitergeholfen hätte, würde ich dann hier schreiben?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Mmmartina
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 745
Anmeldedatum: 30.10.12
Wohnort: hier
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 02.05.2014, 13:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Senraphil hat Folgendes geschrieben:
Sorry,
aber das ist nicht Antwort auf meine Frage. Und schon gar nicht die Lösung meines Problems.

Doch, genau diese beiden Funktionen SIND die Lösung deines Problems. Denn das sind die beiden Kriterien, die du oben beschrieben hast.
Da du keinerlei Code gepostest hast, gehe ich davon aus, dass du nicht weißt, wie die notwendigen Funktionen heißen.

Senraphil hat Folgendes geschrieben:

Und zudem: Wenn mir die Matlab-Hilfe weitergeholfen hätte, würde ich dann hier schreiben?

Stimmt - es war genau zu riechen, was du bisher versucht hast.

Wenn du die notwendigen Funktionen kennst, dann schreibe doch bitte ganz exakt, was du bisher versucht hast, mit Minimalbeispiel und was daran nicht geklappt hat und wo du genau hängst.
_________________

LG
Martina

"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Senraphil
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 51
Anmeldedatum: 16.04.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.05.2014, 14:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Den Code mit der Differenz habe ich ja bereits hinbekommen.
Das hatte ich ja schon erwähnt dass ich das fertig habe.

Bedeutet: Ich kann bereits alle Zeilen löschen deren Differenz zum nächsten Punkt kleiner gleich 2 ist.

Nur soll das jetzt erweitert werden, damit alle Punkte mit nachfolgendem Vorzeichenwechsel eben nicht gelöscht werden.

Ich habe jetzt versucht mit
Code:

herauszufinden, wo ein Vorzeichenwechsel stattfindet. Aber der Befehl gibt mir ja nur aus welches Vorzeichen jeder Wert der MAtrix hat. Ich brauche aber nur die Stellen wo ein Vorzeichenwechsel kommt. Und dann muss ich das noch in meine Funktion mit einbauen. Und das weis ich auch nicht wie ich da anstellen soll...

Hier mal der Originalcode, wie ich meinen Datensatz gerade um das Kriterium reduziere:
Code:

pos_kg3=data(2:end-1,14)<=3
remove=all(pos_kg3,2)
remove=[false;remove;false]
data(remove,:)=[]


So und jetzt muss eben noch mit rein, dass nur die Zeilen deren Spaltenwert kleiner gleich 3 und kein Vorzeichenwechsel ansteht, gelöscht werden. Zeilen mit Vorzeichenwechsel sollen bestehen bleiben.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 02.05.2014, 14:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
wenn du diff und sign kombinierst bekommst du die stellen an denen das vorzeichen wechselt.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.