|
senmeis |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 301
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.03.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.08.2012, 14:30
Titel: Ethernet in Matlab?
|
 |
Hi,
man muss Ethernet-Pakete in Matlab einfügen, um diese weiter zu verarbeiten. Gibts solche Möglichkeiten?
Man muss noch einen Controller mit Matlab schaffen, der Datenverarbeibung ausführen soll, z.B. Header und Adressen einfügen, CRC usw, also ein Protokollcontroller. In welche Richtung soll man in Matlab gehen?
Gruss
Owen
|
|
|
|
|
Goofy9020 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 164
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.08.2012, 14:45
Titel:
|
 |
|
|
senmeis |
Themenstarter

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 301
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.03.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.08.2012, 14:41
Titel:
|
 |
Ja, das habe ich vorher angeschaut. Dort werden xPC Target und Embedded Coder angeboten, aber beides benötigt Hardware-Unterstützung, die meine Versuche komplizierter machen würde. Am besten ist das rein softwaremäßig.
Gruss
Owen
|
|
|
flashpixx |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 355
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.08.2012, 15:14
Titel:
|
 |
Schildere doch mal das Problem, damit lässt sich durchaus mehr anfangen.
Nach dem OSI ( http://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell ) kann man sich über den Promiscuous Mode ( http://de.wikipedia.org/wiki/Promiscuous_Mode ) der Netzwerkkarte den Datenverkehr auch direkt selbst ausgeben lassen, natürlich darf kein geswitchtes Netz vorliegen bzw. die Karte muss die Daten von einem Monitoringport des Switches erhalten
@Goofy9020: TCP/IP ist hier falsch, denn IP arbeitet auf Layer 3, Ethernet auf Layer 2, somit ist dieser Ansatz falsch
|
|
|
senmeis |
Themenstarter

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 301
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.03.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2012, 15:08
Titel:
|
 |
Vielen Dank.
Soweit ich verstehe können sämtliche Ethernet-Pakete mit dem Promiscuous_Mode in die Applikationen transportiert werden, ohne Ethernet Header, SA, DA usw. zu verlieren. Stimmt es so?
Meine Aufgabe ist einfach: einen Bitstrom in Matlab erstellen, Ethernet Header, SA, DA usw. einfügen damit vollständige Ethernet-Pakete in Matlab entstehen können.
Gruss
Owen
|
|
|
flashpixx |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 355
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2012, 18:56
Titel:
|
 |
|
 |
|
senmeis hat Folgendes geschrieben: |
Soweit ich verstehe können sämtliche Ethernet-Pakete mit dem Promiscuous_Mode in die Applikationen transportiert werden, ohne Ethernet Header, SA, DA usw. zu verlieren. Stimmt es so?
|
Nein, im Normalfall nimmt der Rechner nur Broadcast Pakete und für ihn adressierte Pakete entgegen, alle anderen verwirft die Karte direkt.
senmeis hat Folgendes geschrieben: |
Meine Aufgabe ist einfach: einen Bitstrom in Matlab erstellen, Ethernet Header, SA, DA usw. einfügen damit vollständige Ethernet-Pakete in Matlab entstehen können.
|
Geh genauer auf die Kommunikation ein. Denn im Moment sehe ich nicht warum Du überhaupt Matlab brauchst. Wenn Du letztendlich irgendwelche Netzwerkpakete senden willst, dann würde ich definitiv davon abraten Matlab zu verwenden. In diesem Fall würde es letztendlich mehr Sinn machen, direkt die Kommunikation zu implementieren. Bitströme gibt es nicht, Du musst aus dem Strom Pakete bilden.
Noch einmal: Schildere das Problem! Im Normalfall sollte man auf höheren Schichten (IP / HTTP / TCP / UDP) die Kommunikation machen und nicht auf Layer 2 arbeiten. Wofür brauchst Du einen Layer 2 Zugriff und wofür brauchst Du Matlab?
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|