WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Euler Explizit für DGL 2ter Ordnung

 

ChristopherME
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 06.08.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.10.2015, 21:10     Titel: Euler Explizit für DGL 2ter Ordnung
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich versuche jetzt als MatLab Neuling eine Bewegungsgleichung mit Euler Explizit zu programmieren. Nach mehreren Stunden komme ich jetzt aber nicht mehr weiter.

Irgendwelche Funktionen die in MatLab integriert sind, wollte ich erstmal nicht benutzen.

Code:
function [ output_args ] = Einmasse_schwinger( input_args )
%UNTITLED5 Summary of this function goes here
%   Detailed explanation goes here

w=1000;
m=10;
k=10000;
x0=0.04;
xp0=0;
my= 0.3;
x=x0;
delta_t= 0.01;
g=9.81;
xpp(1,1)=0;
xp=0;
k=0;

for k=1:0.1:0.8
   
    xpp(1,k+1) = -w*x(k)- my*sign(x(k)) %xpp für xpunktpunkt
 
   
    xp(1,k+1) = xp(k) + delta_t*xpp(1,k)
   
    x(k+1) = x(k)+ delta_t*xp(k)

    hold on
    plot (k,x)
    grid on

end
end



Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 24.10.2015, 00:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

und wo liegt nun das Problem?

Was mir auf den ersten Blick auffällt: Wenn du eine neue Funktion erstellst, musst du die Liste der Ein- und Ausgabeargumente schon anpassen.

Zitat:
Irgendwelche Funktionen die in MatLab integriert sind, wollte ich erstmal nicht benutzen.

Warum denn nicht?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ChristopherME
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 06.08.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.10.2015, 10:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Uns wurde vorgegeben, wir sollten es erstmal nur mit einer for-schleife und dem Euler Explizit Verfahren versuchen.

Ich bekomme für meine Funktion aber weder einen Plot noch irgendwelche Meldungen ...
Als Output Arguments habe ich jetzt k und x angegeben.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 24.10.2015, 11:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ein Problem könnte in der for-Schleife liegen:
Code:
k=1:0.1:0.8

heißt von 1 in Schritten von 0.1 bis 0.8 - also ein leerer Vektor.

Es ist wenig sinnvoll, in einer Funktion ein Eingabeargument entgegenzunehmen und dies unmittelbar danach zu überschreiben. Warum denn nicht ein Skript, für den Anfang?

Den plot-Befehl würde ich aus der Schleife ziehen. Dann musst du dir etwas sinnvolles für die x-Achse überlegen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.