Hallo zusammen!
Ich habe die Aufgabe bekommen das Euler-Verfahren in Matlab zu implentieren.
Sieht bei mir so aus:
Code:
% Funktion, die Differenzialgleichungen der Form y'(t)=f(t,y(t)) nach dem % Euler- Verfahren numerisch loest. % Dabei ist fun ein Funktionshandle,tstart die Startzeit,tend die Endzeit, % y0 die Anfangsbedinung und delta die Schrittweite.Es ist ratsam delta auf % 10^-(x+5) zu setzten, wobei x das Maximum der Nachkommastellen von % tstart und tend bezeichnet. function[tout,yout] = Euler(fun,tstart,tend,y0,delta)
y=y0;
t=tstart;
for n=1:(tend-tstart)./delta %Für gut gewähltes delta funktionierts super.
y=y+delta.*fun(t,y);
t=tstart+n.*delta;
y2(n,1:length(y0))=y;
t2(n)=t;
end
yout=y2; % Funktionswert an der Stelle tout.
tout=t2; % Letzter Zeitpunkt t. Optimal wenn tout=tend. end
Jetzt soll ich das ganze auf die Differentialgleichung y''(t)=-y(t) mit y(0)=0 und y'(0)=1 anwenden. Also bringe ich das ganze auf 2 DGLs 1. Ordnung zurück und erhalte:
Code:
x1'(t)=x2(t) mit x1(t)=y(t)
x2'(t)=-x1(t) mit x2(t)=y'(t)
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.