WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Excel-Daten mit unterschiedlicher Spaltenzahl zusammenfügen

 

Schnu
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 23
Anmeldedatum: 28.09.09
Wohnort: Duisburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.01.2011, 10:57     Titel: Excel-Daten mit unterschiedlicher Spaltenzahl zusammenfügen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen.

Ich habe mir ein Programm geschrieben, dass mir eine größere Anzahl Excel-Daten mit xlsread einliest, diese zusammenfügt und zum Schluß nach einer Spalte, die ein Zeitsignal enthält sortiert.
Mein Problem ist nun, dass die Anzahl der Spalten variiert. Mal habe ich 188 Spalten, mal 190, mal 194. Leider werden die zusätzlichen Spalten auch nicht am Ende eingefügt, sondern mittendrin.
Wie kann ich alle Excel-Daten einlesen, gleiche Spalten in gleiche Spalten packen(Spalten haben Überschriften) und überzählige Spalten ans Ende stellen?

Zum Schluss würde ich die Daten gerne wieder sortieren. Zum einen nach der Spalte für die Zeit, zum anderen die Spalten alphabetisch. Mit sortrows kann ich aber nur Zeilen sortieren, oder?

Vielen Dank!

SCHNU
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 21.01.2011, 12:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mit dem intersect - Befehl kannst du überprüfen, welche Spalten in je zwei Dateien gemeinsam sind.

Man kann die Überschriften sortieren und dann die Sortierreihenfolge auf die Daten anwenden:
Code:
[sortedHeaders, folge] = sort(Headers);
data = data(:, folge);

Achtung: SORT sortiert Großbuchstaben vor Kleinbuchstaben, also evtl. auf die Funktion lower zurückgreifen, um alles in Kleinbuchstaben umzuwandeln.

Konkreter weiterhelfen kann man dir, wenn man weiß, in welcher Form die Daten genau vorliegen. Dazu wäre es hilfreich, deinen bisherigen Code zu sehen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.