|
|
Excel File durch Matlab sortieren (ohne es zu öffnen) |
|
rekcat |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.07.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2015, 12:22
Titel: Excel File durch Matlab sortieren (ohne es zu öffnen)
|
 |
Hallo zusammen,
ich versuche mit Hilfe von Matlab ein Excel File nach Spalte 19 zu sortieren, ohne es zu öffnen (zu gross für Excel). Die Spalte 19 besteht aus Datum und Zeit:
31.01.2010 20:13
31.01.2010 20:16
30.01.2010 04:46
etc.
Kann man über eine Funktion das Excel-File so ändern, dass hier der 30.01 zu oberst wäre etc.? Mein Ansatz, der leider eine Fehlermeldung liefert, sieht folgendermassen aus:
Die Fehlermeldung ist folgende:
Error using sortrows (line 62)
COL must be a vector of column indices into X.
Error in comma2point_overwrite2 (line 5)
file.Data(sortrows(file.Data, 19));
Viele Grüsse
rekcat
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Zusortieren.zip |
Dateigröße: |
548 Bytes |
Heruntergeladen: |
317 mal |
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2015, 15:05
Titel:
|
 |
Zitat: |
ohne es zu öffnen (zu gross für Excel) |
zu groß für excel heist ja nicht das es zu groß für matlab ist. wir haben das ja in einem anderen thema von dir schon besprochen.
hast du dir denn die daten in file.Data mal angeguckt? das sind alles uint8 daten. da ist keine rows oder cols etc. wenn du das sortieren willst musst du denke ich erstmal immer die bereiche suchen die zusammengehören und so weiter da ja nicht jede zeile bei dir die gleiche anzahl an einträgen hat. man kann da nach nl und cr suchen denke ich. oder so. guck mal in die ascii tabelle.
dann musst du die bereiche rassuchen die du sortieren willst und dann das ganze machen.
das würde ich jedenfalls versuchen. mit einem einfacher sortrows ist es da nicht getan denke ich
_________________
richtig Fragen
|
|
|
rekcat |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.07.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.08.2015, 16:49
Titel:
|
 |
Hallo Winkow,
Genau, wir hatten die grossen Datenmengen bereits einmal besprochen.
vielen Dank für deine Inputs. Dank deinen Inputs habe ich einen anderen Ansatz versucht, der jetzt gerade geklappt hat !! War wohl zu fokussiert auf die Excelmanipulation. Mein Problem war, dass mein Programm nur lief, als die Daten im Excel vorher sortiert wurden (und das eine File eben zu gross ist); Ich hatte Mühe mit der timeseries Funktion (dort muss das wohl irgendwie so sein..), die ich nicht gut kenne. Sorry für die Umstände!!
Viele Grüsse
rekcat
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|