|
|
Excel File mit variables Spaltenzahl auslesen |
|
Raketenmaid |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 58
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.09.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.02.2013, 19:01
Titel: Excel File mit variables Spaltenzahl auslesen
|
 |
|
 |
|
Ich habe ein weiteres Problem beim Auslesen einer Excel Datei.
Beim Auslesen wie beim Schreiben muss man ja, soweit ich weiß, die Spalten mit dem eigentlichen Zellennamen im Excel Format ansprechen. Das ist insbesondere beim Ansprechen von Spalten problematisch, weil diese einen Buchstaben (oder mehrere) enthalten, also A1 oder BA3 etc.
Nun möchte ich eine Excel-Tabelle einlesen, deren Spaltenanzahl variieren kann (die Anzahl der Spalten ist aber bekannt beim Starten der Simulation, nur kann diese eben variieren von Simulation zu Simulation).
Beispiel:
Simulation 1:
Spalte A bis Spalte E ist belegt und ich will diese Werte auslesen.
Simulation 2:
Nun sind Spalte A bis Spalte G belegt.
Simulation 3:
Ich will Spalte A bis Spalte C auslesen.
Mir ist natürlich klar, dass ich durch eine passende Zuordnung von Zahlen zu Buchstaben mir das Problem lösen kann, aber ich würde mir eine elegantere Möglichkeit wünschen. Kann jemand hier helfen?
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.02.2013, 21:57
Titel:
|
 |
Hallo,
was spricht dagegen, die gesamte Excel-Datei einzulesen und den Teil wegzuschmeißen, den man nicht braucht? Das Öffnen der Datei benötigt meist deutlich länger als das Lesen der darin enthaltenen Daten, so dass ich nur geringfügige Performance-Einbußen erwarten würde.
Wenn die Zahl der verschiedenen Szenarien gering ist, könnte ich mir auch sinnvoll vorstellen, den einzulesenden Bereich über switch-case zu definieren.
Grüße,
Harald
|
|
|
Seban |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 600
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ab R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.02.2013, 22:01
Titel:
|
 |
Spricht etwas gegen
?
So kannst du ja aus den Rückgabewerten erkennen, welche Spalten "gefüllt" sind und den Rest vernachlässigen.
_________________
Richtig fragen
Debugging
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|