|
|
Excel- Messdaten differenzieren |
|
Omega |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.05.2010, 09:20
Titel: Excel- Messdaten differenzieren
|
 |
Hallo zusammen,
zur Zeit stehe ich (zumindest für mich) vor einer ziemlich großen Hürde.
Ich habe mit einem Sensor Messdaten aufgenommen (Weg, Zeit, ca. 50.000 Messungen). Diese Daten liegen mir im Excel-Format .xls vor und möchte diese nun im ersten Schritt in Matlab einlesen können.
Als nächstes möchte ich die Werte bzw. den Verlauf zu einem Geschwindigkeits-Zeit-Verlauf differenzieren. Nur wie?
Vielen Dank im Voraus.
Marc
|
|
|
|
|
ibejustme |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.05.2010, 09:30
Titel:
|
 |
Hallo Marc,
zum einen gibts hierzu schon Posts dazu, z.B.
http://www.gomatlab.de/daten-aus-ex.....atlab-einlesen-t1275.html.
Zum anderen gibts auch ein Importtool das den Datenimport recht einfach gestaltet. Das solltest du unter dem Start-Menu von Matlab finden Wenn du denn dann die Daten in einer Variablen liegen hast, kannst du diese mittels
zeichnen.
Gruß
|
|
|
Omega |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.05.2010, 11:55
Titel:
|
 |
vielen Dank für deine schnelle Antwort. In erster Linie geht es mir aber um die Vorgehensweise zur Differentierung der Messwerte, um einen Geschwindigkeits-Zeit-Verlauf zu erhalten (s.o.). Dies wird in dem verlinkten Thread aber nicht erläutert.
Gruß Marc
|
|
|
ibejustme |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.05.2010, 12:07
Titel:
|
 |
Hallo Marc,
die Weg/Zeit Daten noch in eine Geschwindigkeit umrechnen und ploten.
Um genaueres sagen zu können bräuchte man Einblick in die Daten bzw. ein paar Beispieldaten, dann kann man effektiver helfen.
Gruß
IBeJustme
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.05.2010, 12:32
Titel:
|
 |
Differenzieren kannst Du in Matlab mit
Das berechnet die Differenzen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Werten (diskrete Ableitung). Bei konstanter Abtastrate Fs wird die Zeit wie folgt berücksichtigt:
Hast Du einen Zeitvektor mit nicht-konstantem Zeitschritt, musst Du auch den Zeitvektor ableiten und an die Ableitung deiner Werte dranmultiplizieren:
Das entspricht dem kontinuierlichen f(t)' = df(t)/dt - also der Ableitung nach der Zeit.
|
|
|
Omega |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.05.2010, 12:43
Titel:
|
 |
ok, erst mal wieder vielen Dank. Da man mich so ziemlich als Matlab Noop bezeichnen könnte, weiß ich jetzt nicht so recht was mit den Befehlen anzufangen.
Ich schicke mal eine Beispielmessung, dann ist es sicherlich einfacher.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Messungen.xls |
Dateigröße: |
1.7 MB |
Heruntergeladen: |
670 mal |
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.05.2010, 12:58
Titel:
|
 |
Sieht so aus, als wäre die rechte Spalte der Zeitvektor und das Signal mit 2,5kHz abgetastet (T = 400µs = 0.0004s). Und sieht auch irgendwie so aus, als hättest Du das Messgerät nicht angeschlossen und das letzte Bit vom AD-Wandler wackelt ein bisschen vor sich hin.
Du kannst das übrigens auch in Excel ableiten - habe das mal angehängt. Kommt vom Ergebnis her aufs gleiche raus.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Messungen.xls |
Dateigröße: |
2.61 MB |
Heruntergeladen: |
1179 mal |
|
|
|
ibejustme |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.10.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.05.2010, 13:30
Titel:
|
 |
Hallo Marc,
hat Epfi deine Frage geklärt oder meintest du eher einen Verlauf wie im angehängten Bild.
Gruß
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
bild.JPG |
Dateigröße: |
14.66 KB |
Heruntergeladen: |
1569 mal |
|
|
|
Omega |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.05.2010, 15:28
Titel:
|
 |
die Differenzierung mit Excel ist mir schon klar, nur wie bekomme ich das mit Matlab hin...
sorry hab die werte vergessen zu erwähnen: die erste spalte ist der Weg, die zweite die Zeit
Gesucht ist jetzt das Geschwindigkeits-Zeit-Profil mit Matlab.
Gruß Marc
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.05.2010, 15:51
Titel:
|
 |
In diesem speziellen Beispiel der hochgeladenen Messung ist das relativ einfach: Das Ding, das Du da gemessen hast bewegt sich keinen Millimeter vom Fleck ;)
In Matlab geht es so, wie ich oben schon schrieb. Der Befehl diff nimmt einen Vektor der Länge n entgegen und gibt einen Vektor der Länge n-1 zurück.
Womöglich wäre es aber auch nicht verkehrt, wenn Du dich erstmal ein paar Minuten mit den Grundlagen von Matlab befasst. Da gibt es im Netz tonnenweise Material, wo alles ausführlich erklärt wird. Führt zwar beim Problem nicht weiter, aber lieber ein bisschen Grundlage haben und dann erst loslegen, als irgendwas zusammenbasteln, was dann zwar geht, man aber einen halben Tag später schon nicht mehr versteht...
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|