WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Excel Tabelle einlesen

 

Kupfera

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.03.2016, 12:04     Titel: Excel Tabelle einlesen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

folgendes Problem: ich lese mit dem Code:
Code:
   [xlsxfile,path2xlsx] = uigetfile('*.xlsx','Bitte Datei auswählen');   %Auswahl der richtigen Excel File  
    data = xlsread(xlsxfile);                                              %Einlesen der daten aus der Tabelle

Die Excel Tabelle ein. In der ersten Spalte steht ein Datum und in den restlichen 3 Spalten ein Wert von einer PV-Anlage.
Beim Einlesen wird aber die erste Spalte weggeschnitten und somit bleiben nur mehr die 3 anderen über. Das Datum brauch ich aber.
Die oberste Zeile soll aber weiterhin weggeschnitten werden.


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 30.03.2016, 12:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hast du mal versucht nicht nur die nummerischen daten einzulesen sondern alles?
sihe dazu die doc von xlsread
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Kupfera

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.03.2016, 12:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Okay,

Ich habe es jetzt wie folgt versucht, bekomme aber bei Datum nur eine leere Tabelle. Bei Leistung hingegen stehen dann die Werte drinnen.
Code:
   [xlsxfile,path2xlsx] = uigetfile('*.xlsx','Bitte Datei auswählen');   %Auswahl der richtigen Excel File  
    datum = xlsread(xlsxfile,'A:A');
    leistung = xlsread(xlsxfile,'B:B');                                              %Einlesen der daten aus der Tabelle
       
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 30.03.2016, 12:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
[ num,txt,raw] = xlsread(___) additionally returns the text fields in cell array txt, and both numeric and text data in cell array raw, using any of the input arguments in the previous syntaxes.

_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Kupfera

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.03.2016, 12:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das Datum das in der xlsx-Datei steht, sieht folgend aus:
01.09.2015 00:00:00
01.09.2015 00:00:05
01.09.2015 00:00:10

und so weiter und so soll das dann auch unter Datum stehen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 30.03.2016, 12:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
schön. welche probleme treten jetzt auf?
hilft datestr bzw datenum ? sihe auch den thread aus meiner signatur.
grüße winkow
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Kupfera

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.03.2016, 12:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das Datum das in der xlsx-Datei steht, sieht folgend aus:
01.09.2015 00:00:00
01.09.2015 00:00:05
01.09.2015 00:00:10

und so weiter und so soll das dann auch unter Datum stehen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 30.03.2016, 12:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
wenn ich rückfragen stelle ist es nicht sinnvoll deinen post einfach nochmal genau so zu posten. sinnvoll ist es auf die fragen einzugehen und sich meinen hinweis zu herzen zu nehmen den thread aus meiner signatur zu lesen. das mach ich nicht um dich zu langweilen sondern um dir zu ermöglichen deine frage so zu stellen das du schneller eine antwort erhällst die dein problem löst. momentan ist das nicht möglich.
grüße
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 30.03.2016, 13:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Winkow,

Ich nehme an Kupfera hat aus Versehen auf "Zitat" seiner eigenen Nachricht getippt und es abgeschickt.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.