WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Excel Tabellen in Matlab: Zusammenfügen der ExcelDaten

 

Puszek
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 22.08.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.08.2010, 13:02     Titel: Excel Tabellen in Matlab: Zusammenfügen der ExcelDaten
  Antworten mit Zitat      
Also ich muss 1 Exceldatei, wo ich insgesamt 9 Tabellen hab zusammenfügen zu einer.
Weiss einer wie ich das mache?
habe bis jetzt es so probiert
Code:

mKurse1=  xlsread('Assets.xls', 'Tabelle1', 'B3:IQ10561');
mKurse2=  xlsread('Assets.xls', 'Tabelle2', 'B3:IQ10561');
mKurse3=  xlsread('Assets.xls', 'Tabelle3', 'B3:IQ10561');
mKurse4=  xlsread('Assets.xls', 'Tabelle4', 'B3:IQ10561');
mKurse5=  xlsread('Assets.xls', 'Tabelle5', 'B3:IQ10561');
mKurse6=  xlsread('Assets.xls', 'Tabelle6', 'B3:IQ10561');
mKurse7=  xlsread('Assets.xls', 'Tabelle7', 'B3:IQ10561');
mKurse8=  xlsread('Assets.xls', 'Tabelle8', 'B3:IQ10561');
mKurse9=  xlsread('Assets.xls', 'Tabelle9', 'B3:DZ10561');

mKurse=[mKurse1 mKurse2 mKurse3 mKurse4 mKurse5 mKurse6 mKurse7 mKurse8 mKurse9];
 


Da ja nur 250 spalten bei Excel bei mir gehn, musste ich es in 9 Tabellen aufteilen und möchte diese nun zusammenfügen als eine.

mKurse sollte die entgültige zusammengefügte Excel-Datei sein, die er ausrechnet!

Hoffe ihr könnt mir helfen

Edit by denny: Bitte die Code-Formatierung verwenden. Danke!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


yankemen
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 104
Anmeldedatum: 14.04.10
Wohnort: ---
Version: 32: 2008a & 2010a
     Beitrag Verfasst am: 24.08.2010, 14:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Moin Puszek,

welche Fehlermeldung bekommst Du denn oder wo liegt Deine Frage?
Auf den ersten Blick kann ich nicht erkennen, warum es nicht funktionieren sollte. Dein Code baut m.E. alle eingelesenen Tabellen nebeneinander. Für untereinander brauchst Du eine winzige Änderung: Das Semikolon
Code:
mKurse=[mKurse1; mKurse2; mKurse3; mKurse4; mKurse5; mKurse6; mKurse7; mKurse8; mKurse9]; % natürlich unter der Voraussetzung, dass alle Matrizen gleich viele Spalten haben.

War das Dein Problem?

yankemen
_________________

Code:
% Kommentare brauchen ein Leerzeichen nach dem %
Gibt es ein Ist und ein Wunsch-Soll? Gibt es Beispiele zum Durchprobieren? Wenn selbstgeschriebene Funktionen aufgerufen werden: können sie bitte angehangen werden? Gab es Fehlermeldungen?
Stimmen die Werte, wenn der Debugger mit Haltepunkten etc. eingesetzt wird?
Danke Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Puszek
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 22.08.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.08.2010, 15:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
HI,
cool es hat funktioniert, doch er läuft den code leider nicht weiter aufgrund des Speichers.

Fehlermeldung:



??? Out of memory. Type HELP MEMORY for your options.

Error in ==> MomentumohneUeberlappung at 61
mReturns = log(mKurse(2:end,:))-log(mKurse(1:end-1,:));




Weiss einer wie ich Daten abspeichern & später wieder laden kann vom workspace, damit ich nicht solch langen Zeiten warten muss bis alles durchgelaufen ist, den die Matrix ist ja relativ groß 9777x 2128, da man bedenkt, dass die erstmal eingelesen werden müssen!

Also meine Frage!
Kann ich das einlesen vereinfachen damit es nicht so lang dauert? mit irgendeinem Befehl?


Danke im Vorraus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.