welche Fehlermeldung bekommst Du denn oder wo liegt Deine Frage?
Auf den ersten Blick kann ich nicht erkennen, warum es nicht funktionieren sollte. Dein Code baut m.E. alle eingelesenen Tabellen nebeneinander. Für untereinander brauchst Du eine winzige Änderung: Das Semikolon
Code:
mKurse=[mKurse1; mKurse2; mKurse3; mKurse4; mKurse5; mKurse6; mKurse7; mKurse8; mKurse9]; % natürlich unter der Voraussetzung, dass alle Matrizen gleich viele Spalten haben.
Gibt es ein Ist und ein Wunsch-Soll? Gibt es Beispiele zum Durchprobieren? Wenn selbstgeschriebene Funktionen aufgerufen werden: können sie bitte angehangen werden? Gab es Fehlermeldungen?
Stimmen die Werte, wenn der Debugger mit Haltepunkten etc. eingesetzt wird?
Danke
HI,
cool es hat funktioniert, doch er läuft den code leider nicht weiter aufgrund des Speichers.
Fehlermeldung:
??? Out of memory. Type HELP MEMORY for your options.
Error in ==> MomentumohneUeberlappung at 61
mReturns = log(mKurse(2:end,:))-log(mKurse(1:end-1,:));
Weiss einer wie ich Daten abspeichern & später wieder laden kann vom workspace, damit ich nicht solch langen Zeiten warten muss bis alles durchgelaufen ist, den die Matrix ist ja relativ groß 9777x 2128, da man bedenkt, dass die erstmal eingelesen werden müssen!
Also meine Frage!
Kann ich das einlesen vereinfachen damit es nicht so lang dauert? mit irgendeinem Befehl?
Danke im Vorraus
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.