|
|
Exp-funktion mittels taylor-reihe selbst erzeugen |
|
DonCorleone |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 33
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.05.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.11.2015, 15:14
Titel: Exp-funktion mittels taylor-reihe selbst erzeugen
|
 |
Hallo liebes Forum!
Ich bräuchte mal eine kleine Hilfestellung, da ich hier bei einem Problem nicht weiterkomme:
Ich möchte mittels Taylor-Reihen meine eigene exp-Funktion erstellen. Das klappt aber nur teilweise...
Ich versuche die exp-Funktion für 20 Werte mittels einer for-schleife zu berechnen:
Wenn ich nun für 'x' einen Wert zwischen 1 und 20 einsetze berechnet er mir einen Wert, der recht nahe an den Wert herankommt, würde ich ihn mit der Matlab eigenen 'exp-Funktion' berechnen.
Natürlich würde ich das ganze nun in einer weitere Schleife packen, damit er alle x von 1 bis 20 durchläuft - so in etwa:
Allerdings kriege ich dabei nicht die korrekten Ergebnisse heraus... Irgendwie stehe ich da etwas auf dem Schauch...
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.11.2015, 17:22
Titel:
|
 |
Zitat: |
Allerdings kriege ich dabei nicht die korrekten Ergebnisse heraus. |
welche ergebnisse erwartest du denn? vielleicht sind deine erwartungen ja falsch. das lässt sich aber schwer sagen wenn du es nicht angibst.
du entwickelst ja um die stelle 0. je weiter du davon weg rückst desdo schlechter werden ja die ergebnisse.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.11.2015, 17:23
Titel:
|
 |
Hallo,
du verwendest x und n außerhalb der Schleife und als Schleifenvariable. Das ist keine gute Idee.
Grüße,
Harald
|
|
|
DonCorleone |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 33
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.05.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.11.2015, 17:40
Titel:
|
 |
Winkow hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Allerdings kriege ich dabei nicht die korrekten Ergebnisse heraus. |
welche ergebnisse erwartest du denn? vielleicht sind deine erwartungen ja falsch. das lässt sich aber schwer sagen wenn du es nicht angibst.
du entwickelst ja um die stelle 0. je weiter du davon weg rückst desdo schlechter werden ja die ergebnisse. |
Ja du hast recht, das hätte ich angeben sollen...! Ich gebe ja mit meinem Vektor nur eine sehr begrenzte Anzahl an Exponenten an. Das ist natürlich nicht so genau wie die exp-Funktion in matlab.
Bedingt dadurch, dass ich x und n außerhalb und innerhalb der Schleife verwendet hatte, waren die Werte nicht mal ansatzweise ähnlich - im Vergleich zu den Werten mit der exp-Funktion in Matlab.
Ich machs jetzt so wie von Harald beschrieben! Danke!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|