|
|
Exponentialfunktion benötigt zu viel Zeit |
|
Knox87 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 1
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.09.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.09.2010, 13:27
Titel: Exponentialfunktion benötigt zu viel Zeit
|
 |
Hallo
Ich habe ein dringendes Problem der Mathematik/Implementierung.
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.09.2010, 13:56
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn das wirklich das gewünschte Ergebnis ist: nicht dass ich wüsste.
Ich habe mal n=2000 gesetzt und bekomme das Ergebnis innerhalb von 0,17 Sekunden (allerdings neuer 64bit-Laptop).
Grüße,
Harald
|
|
|
Coja |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 166
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.09.2010, 13:59
Titel:
|
 |
Hallo,
naja für große n wird das auch schnell sehr kompliziert.
Hast du mal versucht die Produktreihenfolge im Exponenten zu ändern?
Die Matrixexponete
hilft dir ja sicherlich nicht weiter,(oder?) deshalb würde ich
berechnen lassen und dann erst die Exponentialfunktion ausführen:
vg
Coja
|
|
|
Ajax |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 176
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.09.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.09.2010, 14:03
Titel:
|
 |
Ich hab mal gelesen, dass man im Bezug auf eine größere Geschwindigkeit statt "i" immer "1i" schreiben soll. Bin aber ehrlich gesagt nicht sicher ob das stimmt bzw. hilft. Aber es funktioniert auf jeden Fall --> versuchs mal.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.09.2010, 18:11
Titel: Re: Exponentialfunktion benötigt zu viel Zeit
|
 |
Hallo Knox87,
Zitat: |
... liefert die richtige Lösung, benötigt jedoch lange für die berechnung (besonders für große n), daher die frage: wie kann es schneller berechnet werden? |
Was bedeutet "lange", was genau heisst "große n". Exakte Zahlen wären sehr hilfreich.
Wenn die zu berechnende Matrix Dein RAM überschreitet, wird das Puffern auf die Festplatte sehr langsam. Da hilft nur den Speicher von unnötigem Balast zu befreien, oder natürlich RAM kaufen.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|