|
|
Extrapolation einer E-Funktion |
|
Matlab_Anfaenger |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.10.2012, 15:26
Titel: Extrapolation einer E-Funktion
|
 |
Hallo zusammen ich habe eine Abkühlkurve gemessen aber leider zu kurz. Die Kurve verhält sich wie eine e-Funktion ich brauche aber zur Bestimmung von Tau(Zeitkonstante) weitere Werte.
Hab bis jetzt diese Code:
% Abkühlvorgang
x=[1:14469];
y=data;
xi= [1:25000];
yi = interp1(x,y,xi,'cubic','extrap');
plot(x,y,'o',xi,yi);
grid on
Mein Problem ist was muss ich jetzt statt cubic eingeben, damit die e-Funktion weitergeht ?
Oder muss ich ganz anderst vorgehen?
Die y Werte (Temperatur) lese ich einfach von Excel ein
31,61386437
31,60999929
31,60999929
31,60999929
31,60999929
31,60999929
31,61306745
..... und so weiter .
PS: Gibt es dann eine Möglichkeit sich die erechneten Werte für die Temperatur wieder ausgeben zu lassen?
Vielen Dank
Matlab_Anfaenger
|
|
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.10.2012, 15:32
Titel:
|
 |
Hallo,
kannst du "e-Funktion" spezifizieren? Wenn es eine e-Funktion ist, warum interpolierst du dann "cubic", also mit kubischen Splines? Warum interpolierst du überhaupt? Da Messfehler vorliegen, böte sich doch eher eine Approximation an.
Grüße, Marc
|
|
|
Matlab_Anfaenger |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.10.2012, 15:49
Titel: AW
|
 |
Hi Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Habe mal die Kurve angehängt die ich habe ich möchte wissen praktisch wissen, wie die Kurve weitergeht.
Messfehler im eig. Sinne sind egal ich brauch nur die weiteren Werte, also ich hab ungefähr 14000s gemessen hätte aber min. 20000s messen sollen.
Ja cubic ist falsch:) das weiß ich aber kenn eben nicht den Befehl um eine E-funktion zu extrapolieren.
Hab auch noch spline etc. probiert aber der zieht mir immer nur nach den Messwerten einen Strich. Die kurve sollte sich aber 22°C annähern also der Raumtemperatur
Aber wie anfangs geschriebn vill. bin ich total auf dem Holzweg. und muss anderst vorgehen?
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Kurve.PNG |
Dateigröße: |
39.96 KB |
Heruntergeladen: |
815 mal |
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.10.2012, 16:18
Titel:
|
 |
Mein Vorschlag wäre, mit einer Funktion der Form f(x)=a*exp(b*(x-c)^2)+d zu approximieren und dann über das Intervall hinaus zu extrapolieren.
Oder kannst du genauere Angaben über die Funktion machen? Letztlich kennt keiner dein physikalisches System, außer du.
Edit: Verschiebung in Modellfunktion integriert
|
|
|
Matlab_Anfaenger |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.10.2012, 16:47
Titel:
|
 |
Ok, Danke dann versuch ich es mal über diesen Weg.
Erscheint mit recht plausibel der Ansatz.
Falls es nicht klappt würde ich mich nochmals melden.
(das physikalische System ist ein Akku der bei Zimmertemp. abkühlt)
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|