WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Fakultät > 171 mit einer Symbolischen Variable berechnen

 

prod

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.07.2014, 19:10     Titel: Fakultät > 171 mit einer Symbolischen Variable berechnen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich bin auf ein Problem gestoßen und zwar möchte ich in einer Summe die Fakultät einer Zahl größer 171 berechnen.
Da das mit einem double nicht geht, da der nicht genug Zeichen speichern kann, wollte ich es mit einer symbolischen Variable versuchen. Doch irgendwie schaffe ich es nicht richtig, mit diesen symbolischen Variablen umzugehen.

Das ist (so vereinfacht wie möglich) mein Code:

Code:
close all;
clear;
clc;

m_max = 390;

for n=3:(10^2)
   
    for m=1:(m_max-n)  

        Fak_m_plus_n = sym('factorial(m+n)');
        Fak_m = sym('factorial(m)');
       
        summe_2 = summe_2 + Fak_m_plus_n/Fak_m;
    end;
   
end;


Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 29.07.2014, 21:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn ich deinen Code laufen lasse, bekomme ich die Fehlermeldung:
Zitat:
Undefined function or variable 'summe_2'.


Das sollte dich nicht weiter überraschen, da summe_2 nie initialisiert wird. Also am Anfang initialisieren, vermutlich:
Code:
summe_2 = 0;


Dann muss der Code so modifiziert werden, dass die m und n tatsächlich symbolisch umgewandelt werden, also z.B.
Code:
Fak_m_plus_n = factorial(sym(m+n));


Wenn du mit der Genauigkeit von Double leben kannst, ginge das aber auch deutlich einfacher, indem du dir ansiehst, was bei dem Bruch der Fakultäten eigentlich übrigbleibt:
Code:
summe_3 = 0;
for n=3:(10^2)
   n
    for m=1:(m_max-n)  

        zu_addieren = prod(m+1:m+n);
       
        summe_3 = summe_3 + zu_addieren;
    end;
   
end;


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
prod

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.07.2014, 17:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

tja Mathe sollte man können....
Du hast natürlich Recht, so ließ sich mein Problem ziemlich simpel umgehen.

Vielen Herzlichen Dank auch für die schnelle Antwort!
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.