|
sbstn |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.07.2016, 13:06
Titel: Falsche Frequenz bei FFT
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
nach einigen erfolgreichen versuchen mit der FFT stehe ich nun vor einem Problem: Ich will ein Signal einlesen, das über mehrere Perioden geht und eine Frequenz von 0.1Hz hat (beim Zählen der Peaks kommt das auch raus). Wenn ich aber meine FFT drüber laufen lassen, erhalte ich einen Peak bei 1Hz. Sowohl wenn ich mehrere Perioden als Datenquelle eingebe, als auch, wenn ich nur eine Periode eingebe. Ich denke daher, dass
1.: etwas mit meinem Frequenzfaktor nicht stimmt, oder
2.: ich auf Grund der Auflösung nicht an die 0,1 Hz rankomme.
Ich möchte noch anmerken, dass ich nicht der allergeübteste Programmierer bin. Mir fällt da aber gerade kein Fehler mehr auf. Hat jemand von euch einen Vorschlag?
Gruß,
Sebastian
Hier das entsprechende Code-Stück:
%analyze peaks and cycles in data
for i=1:nbfiles;
signum = sign(data(i).Strain)
halfcycle = find(diff(signum) < 0)
endofcycle = find(diff(signum) > 0)
[data(i).strainpeaks,data(i).timepeaksloc] = findpeaks(data(i).Strain)
[data(i).stresspeaks,data(i).stresspeaksloc] = findpeaks(data(i).Shearstress)
end
%determine strain, modulus, periodlength, frequency, number of cycles and
%samplingrate
for i=1:nbfiles;
data(i).totalstrain=data(i).strainpeaks(1)
data(i).modulus=data(i).Shearstress./data(i).Strain
data(i).periodlength=data(i).Time(end)/numel(data(i).strainpeaks)
data(i).frequency=1/data(i).periodlength
data(i).numberofcycles=numel(data(i).strainpeaks)
data(i).samplingrate=numel(data(i).Time)/data(i).numberofcycles
end
%Fourier-Analysis of Strain
m = 1
for i=1:nbfiles;
N = numel(data(i).Time) % FFT-Length ~2^x otherwise DFT
fn = data(i).samplingrate/2 % Nyquist-Frequency
df = data(i).samplingrate/N %Resolution
data(i).DFT_Strain=fft(data(i).Strain,N)
data(i).DFT_Strain_Amplitudes=abs(data(i).DFT_Strain)
data(i).amplitude_output_strain=fftshift(data(i).DFT_Strain_Amplitudes/N);
x_fn = 0 : df : fn-df;
x_fa = 0 : df : data(i).samplingrate-df;
figure(m)
stem(x_fa-fn, data(i).amplitude_output_strain, 'b.-')
axis([-fn fn 0 max(data(i).Strain)/2*1.1])
title('Amplitude-Output-Strain')
ylabel('Amplitude')
xlabel(['Resolution ',num2str(df),' Frequency in Hz'])
grid
m = m+1
data(i).DFT_Strain_Amplitudes_2=data(i).DFT_Strain_Amplitudes'
data(i).amplitude_output_strain_2 = [data(i).DFT_Strain_Amplitudes_2(1)/N data(i).DFT_Strain_Amplitudes_2(2:N/2)/(N/2)]; % DC-Bin auf N normieren!
figure(m)
stem(x_fn, data(i).amplitude_output_strain_2, 'b.-')
axis([0 fn 0 max(data(i).Strain)*1.1])
title('Amplitude-Output-Strain')
ylabel('Amplitude')
xlabel(['Resolution ',num2str(df),' Frequency in Hz'])
grid
m = m+1
end
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Daten.zip |
Dateigröße: |
14.23 KB |
Heruntergeladen: |
271 mal |
Beschreibung: |
Dazugehörige Import Funktion |
|
 Download |
Dateiname: |
importfile.m |
Dateigröße: |
863 Bytes |
Heruntergeladen: |
304 mal |
Beschreibung: |
Die gesamte Auswerte Prozedur |
|
 Download |
Dateiname: |
auswertung.m |
Dateigröße: |
5.27 KB |
Heruntergeladen: |
319 mal |
|
|
|
|
|
sbstn |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.07.2016, 17:25
Titel:
|
 |
Hallo nochmals,
schade, dass noch keine Antwort kam. Ich glaube inzwischen, zu wissen, dass der Hund irgendwo in diesem Abschnitt begraben liegt.
Das df, dass ich ausrechne kommt zum Beispiel auf 1Hz heraus. Ich versuche aber eine Frequenz von 0,1 Hz darzustellen. Das kann also nicht funktionieren. Hat jemand eine Idee?
Ich glaube das ist auch eher ein Verständisproblem, der verschiedenen Frequenzen.
Danke,
Sebastian
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|