WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Farbwechsel bei Rotation

 

Max_22

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.03.2013, 12:28     Titel: Farbwechsel bei Rotation
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

in meinem Code lasse ich einen Körper durch eine Matrix rotieren.
Ich versuche nun einen Farbwechsel des Körpers in abhängigkeit des zeitlichen Verlaufs der Bewegung zu erzeugen.. Z.B. als Ausgansfarbe blau beim Maxima rot und dazwischen verschiedene Farbwechsel...

Bei dem Problem steh ich leider total auf dem Schlauch...

Hier mal ein ganzer Teil meines Codes und oben meine theoretische Problemlösung:
Code:

%% identify maximum displacement
% evaluation c_pt_anim@g=1;
% find maximum c_pt-c_pt_anim (absolut values)
% set maximum to red =10
% set 0=blue
% inerpolate
if ~exist('raw_data','var');
    C_SYMC_import_raw_data;
end
[m,d,k,r,k_nlin,k_dyn,excitation,PT_global]=c_small_matricies(raw_data);
options.stand_allone=1;
[c_pt,c_cap,cap_ind,triads]=c_disp_pt(PT_global,r,options);

displacement=[0.0001 2.6e-05 6.6e-05 0.0005 0.03 0.005];

options.skal=20;
optinos.anz_frames=256;
optinos.loops=8;
h1 = patch(c_pt);
h2 = patch(c_cap);
hold off

t=0:2*pi/optinos.anz_frames:2*pi*optinos.loops;
g=sin(t);
rot_axis=displacement(4:6);
alp=sqrt(displacement(4)^2+displacement(5)^2+displacement(6)^2)*options.skal;
% alp=0;
trans=displacement(1:3)*1000;
n=rot_axis/sqrt(rot_axis(1)^2+rot_axis(2)^2+rot_axis(3)^2);
%  n=[1,1,1];
view(3)

for j = 1:length(t)
 
    Rxyz= [      cos(alp*g(j))+n(1)^2*(1-cos(alp*g(j)))     ,  n(1)*n(2)*(1-cos(alp*g(j)))-n(3)*sin(alp*g(j))  ,  n(1)*n(3)*(1-cos(alp*g(j)))+n(2)*sin(alp*g(j)) ;...
            n(2)*n(1)*(1-cos(alp*g(j)))+n(3)*sin(alp*g(j))  ,       cos(alp*g(j))+n(2)^2*(1-cos(alp*g(j)))     ,  n(2)*n(3)*(1-cos(alp*g(j)))-n(1)*sin(alp*g(j)) ;...
            n(3)*n(1)*(1-cos(alp*g(j)))-n(2)*sin(alp*g(j))  ,  n(3)*n(2)*(1-cos(alp*g(j)))+n(1)*sin(alp*g(j))  ,       cos(alp*g(j))+n(3)^2*(1-cos(alp*g(j)))      ];

for ii=1:1:length(c_pt.vertices)
    c_pt_anim.vertices(ii,:)=Rxyz*c_pt.vertices(ii,:)';
    c_pt_anim.vertices(ii,:)=c_pt_anim.vertices(ii,:)+trans*g(j)*options.skal;
end


Ich hoffe einer hier kann mir irgendwie helfen... Danke!!!


Max_22

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.03.2013, 15:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Durch die Roataion verschieben sich ja alle Punkte meines Körpers...
Hat denn jemand ne Idee wie ich die ganzen Maximas der einzelnen Punkte meines Körper berechnen kann???
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 06.03.2013, 15:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Max_22,

Welches ist genau der "Körper", dessen Farben Du verändern möchtest?
Was genau sind "die ganzen Maximas der einzelnen Punkte"?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Max_22

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.03.2013, 10:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

Mein körper besteht aus viele grundkörpern... Z.B ein Quader, 2 Zylinder usw. Ich hab alle körper zu einer Variablen zusammengefasst und lasse diesen durch den surf2patch befehl darstellen!

In dem oben dargestellten code ist es c_pt_anim.vertices(ii,Smile.

Dann lass ich ihn durch die Rotaionsmatrix Rxyz rotieren...

Und nun möchte ich alle Vektoren haben die den maximalen Ausschlag definieren...

Meiner Überlegung war: 1. sin(t) muss den wert 1 annehmen also:g=1;
(Absoluter Betrag) 2. Das Maximum von c_pt-c_pt_anim finden
3. Dann eine Farbinterpolation

Ich hab leider keine Ahnung wie ich schritt 2 angehen soll...

Vielleicht weiß ja einer was ich will und hat ne Idee?! ^^
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 07.03.2013, 19:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Max_22,

Zitat:
Dann lass ich ihn durch die Rotaionsmatrix Rxyz rotieren...

Und nun möchte ich alle Vektoren haben die den maximalen Ausschlag definieren...

Was ist "der maximale Ausschlag"?

Zitat:
Meiner Überlegung war: 1. sin(t) muss den wert 1 annehmen also:g=1;
(Absoluter Betrag) 2. Das Maximum von c_pt-c_pt_anim finden
3. Dann eine Farbinterpolation

Wieso oder wozu muss g gleich 1 sein? c_pt_anim ist ein Struct, wie kann man die subtrahieren? Und was bedeutet "dann" und "Farbinterpolation"?

Ich verstehe also noch nicht, wonach Du suchst.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.