WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Fehler bei der Callback-Funktion

 

senmeis
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 301
Anmeldedatum: 09.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.09.2014, 17:12     Titel: Fehler bei der Callback-Funktion
  Antworten mit Zitat      
Servus,

in einer Funktion wird ein Timer-Objekt definiert. Der Timer funktioniert soweit in Ordnung bis auf den Aufruf vom stop(timer_obj), mit der Fehlermeldung:

Zitat:
Error while evaluating TimerFcn for timer 'timer-2'. Invaid file identifier. Use fopen to generate a valid file identifier.

Die Funktion sieht im Wesentlichen wie folgt aus. Diese dient auch als Callback-Funktion vom Timer.

Code:

function my_test(obj, event, action)
persistent timer_obj;
timer_obj = timer('TimerFcn', {@my_test,'timer_event'}, 'Period', 5.0,'ExecutionMode', 'fixedRate');

If strcmp(action, ‚timer_event‘)
...   % do something
return
 


Tipps?

Owen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 29.09.2014, 20:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die Fehlermeldung lässt darauf schließen, dass eine Operation (z.B. Einlesen mit textscan) auf einer Datei ausgeführt werden soll und der Verweis darauf ungültig ist. Da fehlt allerdings dann der relevante Code.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
senmeis
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 301
Anmeldedatum: 09.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.10.2014, 16:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Die Methode stop() wird wie folgt eingesetzt:

Code:

elseif strcmp(action, 'other_events')
   stop(timer_obj);
   return
 


Bei Events handelt es sich um Buttons. Vermutlich wird ein neuer Timer bei jedem Event erstellt und liegt der Fehler daran?

Owen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
senmeis
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 301
Anmeldedatum: 09.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.10.2014, 16:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Die Methode stop() wird wie folgt eingesetzt:

Code:

elseif strcmp(action, 'other_events')
   stop(timer_obj);
   return
 


Bei Events handelt es sich um Buttons. Vermutlich wird ein neuer Timer bei jedem Event erstellt und liegt der Fehler daran?

Owen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
senmeis
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 301
Anmeldedatum: 09.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.10.2014, 16:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Die Methode stop() wird wie folgt eingesetzt:

Code:

elseif strcmp(action, 'other_events')
   stop(timer_obj);
   return
 


Bei Events handelt es sich um Buttons. Vermutlich wird ein neuer Timer bei jedem Event erstellt und liegt der Fehler daran?

Owen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 10.10.2014, 19:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wie gesagt: das Problem ist das Arbeiten mit einer Datei. Der relevante Code fehlt nach wie vor.

Wenn eine Datei mit fopen geöffnet wurde, dann sollte sie auch entsprechend mit fclose geschlossen werden.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
senmeis
Themenstarter

Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 301
Anmeldedatum: 09.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.10.2014, 16:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Aber der Fehler bezieht sich auf den Timer, oder nicht?

Owen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 19.10.2014, 18:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
Aber der Fehler bezieht sich auf den Timer, oder nicht?

Genau genommen auf das, was der Timer zu machen versucht.

Wir können noch viele Male hin- und herschreiben, aber ohne den Code, der auf das Problem des invalid file identifiers stößt (vermutlich das "do something" aus dem ersten Post), werden wir nicht weiterkommen.

Idealerweise bitte ausführbaren Code zur Verfügung stellen, so dass das Problem reproduziert werden kann.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.