WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Fehler bei einfacher for-Schleife

 

Zulky
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 04.11.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.11.2015, 00:23     Titel: Fehler bei einfacher for-Schleife
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

bin gerade dabei die letzte Zeile einer aufgestellen Matrix mit 3 Zeilen und 5 Spalten in die mitte und dann nach oben zu verschieben. Benutze dafür eine for-Schleife um für jeden Fall eine Matrix zu erstellen. Und nutze innerhalb einen Tauschbefehl mit der ich die letzte Zeile nach oben verschiebe.

Code:

A = [1,2,3,4,5;2,3,4,5,6;3,4,5,6,7];
z=4

for x=1:3
z=z-1

A([z-1,z],:) = A([z,z-1],:)

end
 


Allerdings erscheint bei mir ein Fehler:

Subscript indices must either be real positive integers or logicals.

Kann mir jemand weiterhelfen, bitte?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 05.11.2015, 00:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

in der dritten Iteration ist z dann 1, und z-1 ist 0. Reicht es nicht, die Schleife bis 2 laufen zu lassen? Du willst ja 2 Mal tauschen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Zulky
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 04.11.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.11.2015, 00:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
danke für deine schnelle Antwort Harald. Stimmt der Wert von z geht zu null, warum geht das nicht? Benötige drei Matrizen bei denen die letzte Zeile einmal unten, in der Mitte und oben liegt. In der selben Schleife werden diese Matrizen dann weiter ausgewertet. Wenn ich z bis auf 2 laufen lasse bekomme ich nur 2.

Grüße,
Zulky
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
helmat
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 92
Anmeldedatum: 18.12.11
Wohnort: ---
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 05.11.2015, 01:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
die letzte Zeile kannst du auch so zur ersten machen:

Code:

A=[A(3,:);A]
A(4,:)=[]
 


Kürzer, einfacher und besser ist

Code:

A=A([3 1 2],:)
 


Wenn die Schleife gebraucht wird, wäre das ein Weg:

Code:

A = [1,2,3,4,5; 2,3,4,5,6; 3,4,5,6,7];
rows=[1 2 3; 1 3 2; 2 1 3];
for i=1:3
    A=A(rows(i,:),:)
end
 

_________________

Herzliche Grüße
helmat

p.s.
Hard work beats talent if talent doesn't work hard.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Zulky
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 04.11.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.11.2015, 01:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Helmat,

wie dachtest du dir das? Wie würdest du den Quellcode umschreiben?

Sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich versuche diesen Prozess für n(Zeilen)*m(Spalten) zu verallgemeinern.

Gruß, Zulky
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Zulky
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 04.11.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.11.2015, 01:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Habe die restlichen Nachrichten erst jetzt gelesen schaue es mir grad an, Danke schon mal!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 05.11.2015, 10:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
Wenn ich z bis auf 2 laufen lasse bekomme ich nur 2.

Weil du dir die Originalmatrix nicht ausgeben lässt.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
helmat
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 92
Anmeldedatum: 18.12.11
Wohnort: ---
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 05.11.2015, 10:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zulky,
hier eine Verallgemeinerung:

Code:

     z=7; s=5; A=1:z*s;  A=matrix(A,z,s)  
     for i=z:-1:2
        A([i i-1],:) = A([i-1 i],:)
     end
 

_________________

Herzliche Grüße
helmat

p.s.
Hard work beats talent if talent doesn't work hard.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Zulky
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 04.11.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.11.2015, 17:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Stimmt geht auch bis 2. Brauche die for-Schleife die von 1 bis 3 Zählt nur, um die drei Matrizen zu erzeugen. Wie kann ich die und die

Code:
z=7; s=5; A=1:z*s;  A=matrix(A,z,s)  
     for i=z:-1:2
        A([i i-1],:) = A([i-1 i],:)
     end


Schleife kombinieren?

Gruß, Zulky
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
helmat
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 92
Anmeldedatum: 18.12.11
Wohnort: ---
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 05.11.2015, 19:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wenn du nach Abschluss der Schleife auf die erzeugten Matrizen zugreifen willst - so verstehe ich deine letzte Antwort - kann das so gehen:

Code:

     z=3; s=5; A=1:z*s;  A=matrix(A,z,s);
     AA=A;  
     for i=z:-1:2
        A([i i-1],:) = A([i-1 i],:);
        AA=[AA; %nan*ones(1,s); A ];
     end
     AA
 


Die %nan dienen der besseren Übersicht, wenn z größere Werte hat. Kann man auch weglassen.
_________________

Herzliche Grüße
helmat

p.s.
Hard work beats talent if talent doesn't work hard.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.