WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Fehler ignorieren

 

senmeis
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 301
Anmeldedatum: 09.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.02.2015, 15:47     Titel: Fehler ignorieren
  Antworten mit Zitat      
Servus,

ist es möglich, aus einer for-Schleife zu springen und mit der nächsten for-Schleife anzufangen wenn ein Systemfehler auftritt? Mit Systemfehlern werden Matlab-Fehler gemeint, die rot geschrieben und mit “Error” kenngezeichnet werden. Bisher wurde mein Progrmm einfach gestoppt.

Senmeis
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 12.02.2015, 16:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
guck dir mal
Code:
an ob das das ist was du suchst.
allerdings sollte man versuchen so zu programmieren das keine fehler auftreten Smile
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 12.02.2015, 17:09     Titel: Re: Fehler ignorieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo senmeis,

Winkows Antwort trifft den Punkt.

Beim Lesen der Dokumentation findest Du zum Stichwort "error" sehr schnell Hinweise auf TRY-CATCH. Es ist sowieso immer eine gute Idee, zuerst in der hervorragenden Dokumentation von Matlab zu suchen, dann seine Lieblings-Internet-Suchmaschine zu fragen, bevor man eine Frage in einem Forum postet. Es ist effizienter eine Lösung zu suchen, die bereits im Internet steht, statt andere diese Lösungen ein weiteres mal formulieren zu lassen.

Zum Thema Fehler-Behandlung wirst Du dann auch einige Strategien finden. Eine wichtige Regel ist z.B. Fehler grundsätzlich zu vermeiden, und sich das Exception-Handling für "Notfälle" aufzuheben. Dann lässt sich ein größeres Programm z.B. viel einfacher mit einen "dbstop if error" debuggen, ohne dass der Code dauernd irgendwo in einer Fehler-Behandlung steckt. Vermeiden ist also besser als Abfangen.

Viele Grüße, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.