WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Fehler in function die mit ode gelöst werden soll

 

Becks_jn
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 46
Anmeldedatum: 02.09.11
Wohnort: ---
Version: R2018
     Beitrag Verfasst am: 25.01.2013, 18:03     Titel: Fehler in function die mit ode gelöst werden soll
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Matlab-User,

ich habe ein Problem.
Ich soll die optimale Dämpfung eines Autos bestimmen und dazu wollte ich einen Zweimassenschwinger (Aufbaumasse und Radmasse) simulieren.

Hier die beiden Differentialgleichungen:
1/M*(ca(xr-xa)+ba*(xrp-xap))
1/m*(ca*(xa-xr)+cr*(u-xr)+ba*(xap-xrp))

u ist hier eine Anregung durch die Straße. Diese erzeuge ich unter anderem im Hauptskript.

Leider habe ich ein Problem mit der function, die von ode45 integriert werden soll.
Folgender Fehler wird mir ausgegeben:

Error in VertikaldynamikOptimaleDaempfungFCN (line Cool
f=[y(2);

Error in odearguments (line 8Cool
f0 = feval(ode,t0,y0,args{:}); % ODE15I sets args{1} to yp0.

Error in ode45 (line 114)
[neq, tspan, ntspan, next, t0, tfinal, tdir, y0, f0, odeArgs, odeFcn, ...

Error in Vertikaldynamik_OptimaleDaempfung (line 32)
[t,y]=ode45(@VertikaldynamikOptimaleDaempfungFCN,t,y0);


Hier der Code meiner function:
Code:

function f=VertikaldynamikOptimaleDaempfungFCN(t,y)

global M m ca cr ba vf Amp Psi OM

s=vf*t;
u=sum(Amp.*sin(OM*s+Psi));

f=[y(2);
    (ca*(y(3)-y(1))+ba*(y(4)-y(2)))/M;
    y(4);
    (ca*(y(1)-y(3))+ba*(y(2)-y(4))+cr(u-y(3)))/m];
 


Einen Ausschnitt aus meinem Hauptskript:
Code:

global M m ca cr ba vf Amp Psi OM
Vertikaldynamik_OptimaleDaempfung_Daten;

%% Erstellen der Straße
OM0=1;      % Wieso ist Omega0=1???
DeltaOM=(OMmax-OMmin)/(n-1);
OM=OMmin:DeltaOM:OMmax;
Phi=Phi0*OM0.*(OM./OM0).^(-2);
Amp=(2*Phi*DeltaOM).^(1/2);
Psi=2*pi*rand(size(OM));
u0=sum(Amp.*sin(Psi));

%% Anfangsbedingungen
y0=[u0;0;u0;0];
t=[0 te];

ba=Iba(1);
 [t,y]=ode45(@VertikaldynamikOptimaleDaempfungFCN,t,y0);
 


PS: Hänge die m.Files auch an.
Ich wäre euch super dankbar, wenn ihr mir helfen könntet...
Schönes Wochenende.
Lg,

VertikaldynamikOptimaleDaempfungFCN.m
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  VertikaldynamikOptimaleDaempfungFCN.m
 Dateigröße:  232 Bytes
 Heruntergeladen:  263 mal
Vertikaldynamik_OptimaleDaempfung.m
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Vertikaldynamik_OptimaleDaempfung.m
 Dateigröße:  1.1 KB
 Heruntergeladen:  322 mal
Vertikaldynamik_OptimaleDaempfung_Daten.m
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Vertikaldynamik_OptimaleDaempfung_Daten.m
 Dateigröße:  690 Bytes
 Heruntergeladen:  256 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 25.01.2013, 18:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die eigentliche Fehlermeldung scheint zu fehlen.

Auf den ersten Blick fällt mir ein fehlendes * beim letzten Term von f, zwischen cr und (u auf.

Das sollte aber auch im Editor rot unterringelt werden.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Becks_jn
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 46
Anmeldedatum: 02.09.11
Wohnort: ---
Version: R2018
     Beitrag Verfasst am: 25.01.2013, 18:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

den Fehler habe ich schon behoben;)
Jetzt habe ich diese Fehlermeldung:

Error using odearguments (line 93)
VERTIKALDYNAMIKOPTIMALEDAEMPFUNGFCN returns a vector of length 2, but the length of initial conditions
vector is 4. The vector returned by VERTIKALDYNAMIKOPTIMALEDAEMPFUNGFCN and the initial conditions vector
must have the same number of elements.

Error in ode45 (line 114)
[neq, tspan, ntspan, next, t0, tfinal, tdir, y0, f0, odeArgs, odeFcn, ...

Error in Vertikaldynamik_OptimaleDaempfung (line 32)
[t y]=ode45(@VertikaldynamikOptimaleDaempfungFCN,tspan,y0,'options');




Aber ich brauche doch 4 Anfangsbedingungen,...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 25.01.2013, 21:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich muss dringend von dem inflationären Gebrauch von globalen Variablen abraten.
Zum echten Problem wird das ganze dann durch das "clear all", womit die Definition der Variablen als globale Variablen aufgehoben wird. Die im Skript gesetzten Werte sind somit nicht in der Funktion verfügbar, die Variablen werden auf [] gesetzt, und wenn damit gerechnet wird, kommt etwas unsinniges heraus.
Das ganze kannst du dir auch gut im Debugger ansehen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.