WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Fehler: Matrix-dimension musst agree

 

Krachbummente
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 38
Anmeldedatum: 18.08.15
Wohnort: Hannover
Version: 14a, 17b
     Beitrag Verfasst am: 18.09.2015, 15:44     Titel: Fehler: Matrix-dimension musst agree
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Ich habe ein kleines Problem, und zwar möchte ich die folgende Gleichung ausrechnen:

Code:
e=-2:0.1:7;
w=10.^e; %Frequenzbereich von 10^-2 bis 10^7


Zzyl1=Rzyl*(I0*(sqrt(j*w*rd^2/D))*K0*(sqrt(j*w*r0^2/D))-I0*(sqrt(i*w*r0^2/D)*K0*(sqrt(j*w*rd^2/D)))) /...
 sqrt(j*w*r0^2/D)*(I1*(sqrt(j*w*r0^2/D))*K0*(sqrt(j*w*rd^2/D))+Io*(sqrt(j*w*rd^2/D))*K1*(sqrt(j*w*r0^2/D)));


Alle größen sind gegeben, einzig w ist ein Vektor, wie im Code angegeben.
Ich erhalte die folgende Fehlermeldung:

"Error using *
Inner matrix dimensions must agree.
Error in Zylinderimpedanz (line 24)
Zzyl1=Rzyl*(I0*(sqrt(j*w*rd^2/D))*K0*(sqrt(j*w*r0^2/D))-I0*(sqrt(i*w*r0^2/D)*K0*(sqrt(j*w*rd^2/D)))) /... "

Ich weiß, dass bei Matrix-Rechnung in manchen Fällen ein Punkt vor dem Rechenzeichen notwendig ist, ich dachte aber dass es bei Multiplikation von einem Skalar mit einem Vektor nicht nötig ist.

Kann da jemand helfen?

Gruß
Daniel
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.09.2015, 15:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

manchmal hilft es auch, längere Zeilen in mehrere Zeilen aufzuteilen.

Hier ist es z.B. so, dass du
sqrt( <Vektor> ) * sqrt (<Vektor> )
hast. Die Multiplikation (und vielleicht noch weitere) muss also komponentenweise erfolgen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Epfi
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 1.134
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.09.2015, 17:32     Titel: Re: Fehler: Matrix-dimension musst agree
  Antworten mit Zitat      
Krachbummente hat Folgendes geschrieben:

Ich weiß, dass bei Matrix-Rechnung in manchen Fällen ein Punkt vor dem Rechenzeichen notwendig ist, ich dachte aber dass es bei Multiplikation von einem Skalar mit einem Vektor nicht nötig ist.


Da steckt sogar System dahinter, wann man den Punkt macht und wann nicht...

* = Skalarprodukt zweier Vektoren
* = Matrixprodukt zweier Matrizen
*. = elementweise Multiplikation von zwei Matrizen oder zwei Vektoren (erstes mal erstes, zweites mal zweites, ...)

Entsprechend gilt das für / bzw. ./ und ^ bzw. .^ .

Mehr Details verrät Dir die Hilfe unter http://de.mathworks.com/help/matlab.....vs-matrix-operations.html
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Krachbummente
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 38
Anmeldedatum: 18.08.15
Wohnort: Hannover
Version: 14a, 17b
     Beitrag Verfasst am: 18.09.2015, 22:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke zunächst für die Antworten.

Harald hat Folgendes geschrieben:

manchmal hilft es auch, längere Zeilen in mehrere Zeilen aufzuteilen.


Meinst du damit so etwas?
Code:
Zzyl1=Rzyl.*(I0.*(sqrt(j.*w.*rd^2/D)).*K0.*(sqrt(j.*w.*r0^2/D))...
-I0.*(sqrt(i.*w.*r0^2/D).*K0.*(sqrt(j.*w.*rd^2/D)))) /...
sqrt(j*w*r0^2/D)*(I1*(sqrt(j*w*r0^2/D))*K0*(sqrt(j*w*rd^2/D))...
+Io*(sqrt(j*w*rd^2/D))*K1*(sqrt(j*w*r0^2/D)));


Oder meinst du dass ich jeden Faktor separat definiere, sprich anstatt
Code:
sqrt(vektor)*sqrt(vektor)

schreibe ich
Code:
A=sqrt(vektor)
B=sqrt(vektor)
A*B

?
Macht das einen Unterschied?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.09.2015, 22:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich meine letzteres. Es macht den Unterschied, dass du siehst, welches * die Fehlermeldung genau wirft. Wenn du nämlich siehst, dass A und B hier Vektoren gleicher Dimensionen sind, dann liegt auch nahe, .* statt * zu verwenden.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Krachbummente
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 38
Anmeldedatum: 18.08.15
Wohnort: Hannover
Version: 14a, 17b
     Beitrag Verfasst am: 18.09.2015, 23:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für den Hinweis, nun funktioniert das Programm.

Die Gleichung sieht dann so aus:
Code:
Zzyl=Rzyl.*(I0.*(sqrt(j.*w.*rd^2/D)).*K0.*(sqrt(j.*w.*r0^2/D))-I0.*(sqrt(i.*w.*r0^2/D)).*K0 ...
.*(sqrt(j.*w.*rd^2/D)))./sqrt(j.*w.*r0^2/D).*(I1.*(sqrt(j.*w.*r0^2/D)).*K0.*(sqrt(j.*w.*rd^2/D)) ...
+I0.*(sqrt(j.*w.*rd^2/D)).*K1.*(sqrt(j.*w.*r0^2/D)));


Grüße
Daniel
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 19.09.2015, 15:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Krachbummente,

Nur ein Hinweis: Kannst diese Gleichung lesen, z.B. zum Debuggen?
Ich schlage vor:
Code:

c1 = sqrt(j .* w .* rd^2 / D);
c2 = sqrt(j .* w .* r0^2 / D);
c3 = sqrt(i .* w .* r0^2 / D);

Zzyl = Rzyl .* I0 .* c1 .^2 .* K0 .* (c2 - c3) .* (I1 .* K0 + I0 .* K1);

Das finde ich viel übersichtlicher und die Vermeidung die Wurzeln für c1 und c2 wiederholt zu berechnen ist es auch noch schneller. Zudem erkenne ich als Außenstehender schon eine Struktur in der Formel und käme so einem Bug viel eher auf die Spur.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.