|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.08.2012, 18:21
Titel: Fehlerbereich definieren
|
 |
|
 |
|
guten tag zusammen!
ich bin noch ziemlich neu im umgang mit matlab.Ich habe wahrscheinlich ein ziemlich einfaches problem, nur nach längeren nachdenken, komm ich einfach nicht auf eine geeignete lösung. Mein problem ist folgendes:
Ich habe mir eine Strecke ausgerechnet und jetzt weiss man aus erfahrung, dass man immer mit einer abweichung von +- 3 rechnen kann. ich möchte das jetzt irgendwie in matlab einbauen, dass in weiterer berechnung diese +- 3 berücksichtigt werden. nur leider weiss ich nicht so genau, wie ich das angehen soll. hab schon diverse sachen probiert, z.B. an den ausgegebenen Streckenvektor vorne und hinten 3 dazu- bzw. weggerechnet, nur hat das leider nicht funktioniert. ich weiss auch, dass es einen befehl gibt, der mir die varianz ausrechnet, aber das ist irgendwie auch nicht so das richtige.
Kann mir vielleicht von euch profis da einer einen hinweise geben, wie ich dieses problem am besten angehen kann.
1000 Thx!
|
|
|
|
|
Kascho |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 195
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.03.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Jena
|
 |
|
 |
Version: R2008b ... :(
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.08.2012, 21:59
Titel:
|
 |
Hi, bei sowas ist es immer sinnvoll deiner code zu posten, sonst fällt es außenstehenden sehr schwer dein Problem zu verstehen. Was für eine Abweichung?
Prinzipiell ich da wahrscheinlich irgendwas mit einer > oder < Abfrage machen.
Aber poste bitte mal Beispieldaten und deinen bisherigen Code.
Gruß, Kascho
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2012, 06:00
Titel:
|
 |
hi!
ich habe mir die entfernung und den azimut berechnet:
daraus habe ich jeweils einen 1x16 langen vektor bekommen. Aus erfahrung weiss man, dass nun die entfernung bzw. der winkel eine abweichung von +- 3 km bzw. 2° haben. und ich möchte diese abweichung gerne in den nachfolgenden berechnungen miteinfließen lassen, nur weiss ich leider nicht wie genau ich das anstellen soll.
thx.
|
|
|
draussen |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 90
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.10
|
 |
|
 |
Wohnort: DE
|
 |
|
 |
Version: 2010b,2020a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2012, 08:30
Titel:
|
 |
Hallo,
das Problem ist noch nicht klarer geworden durch die Codezeile von Dir. Allerdings würde ich, so wie ich das Problem verstanden habe, folgendes vorschlagen:
So in der Art jedenfalls. Das wäre dann eine Sensitivitätsanalyse. Je nachdem wie Deine Berechnung und Dein Ergebnis aussehen, kann man da bestimmt auch einen ansprechenderen code draus machen.
MfG
Georg
_________________
Der Einäugige ist unter den Blinden der König!!!
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2012, 10:48
Titel:
|
 |
hallo!
danke schonmal.
ich probier mein problem noch mal etwas zu erklären.
Mit der oben geschriebenen formel hab ich mir die entfernung zwischen den punkten ausgerechnet.
Also:
entfernung = 6372, 6372, 6412, 6438, ...
aus diesen werte habe ich mir dann die x- und y position berechnet (x = sin(entfernung).*entfernung und im anschluss möchte ich diese x- und y postitonen plotten.
was ich jetzt bräuchte, ist aber, dass diese entfernungswerte eine fehler aufweisen, also +-3, und diese möchte ich gerne in weiterer berechnung, bzw. im plot berücksichtigen.
leider weiss ich nicht, wie genau ich das angehen soll.
thx
|
|
|
Kascho |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 195
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.03.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Jena
|
 |
|
 |
Version: R2008b ... :(
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2012, 18:28
Titel:
|
 |
Hallo nochmal, +/- 3 von genau? Den Mittelwert über deine ganten Entfernung oder einen bestimmten festen Anfangswert?
|
|
|
draussen |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 90
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.10
|
 |
|
 |
Wohnort: DE
|
 |
|
 |
Version: 2010b,2020a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2012, 21:07
Titel:
|
 |
Hallo
Anonymous hat Folgendes geschrieben: |
...Mit der oben geschriebenen formel hab ich mir die entfernung zwischen den punkten ausgerechnet.
Also:
entfernung = 6372, 6372, 6412, 6438, ...
aus diesen werte habe ich mir dann die x- und y position berechnet (x = sin(entfernung).*entfernung und im anschluss möchte ich diese x- und y postitonen plotten.
was ich jetzt bräuchte, ist aber, dass diese entfernungswerte eine fehler aufweisen, also +-3, und diese möchte ich gerne in weiterer berechnung, bzw. im plot berücksichtigen.
...
|
In dem Fall würde mein Vorschlag in etwa so aussehen:
Das gibt also drei Punkte die in x und y Richtung voneinander abweichen.
Wenn nur ein errorbar in y-Richtung gebraucht wird, dann so:
Das sind nur prinzipielle Antworten. y(...) heißt y berechnet aus "...".
MfG
Georg
_________________
Der Einäugige ist unter den Blinden der König!!!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|