WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Fehlerfortpflanzung

 

vheinrich
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 06.02.13
Wohnort: Deutschland
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.02.2013, 19:03     Titel: Fehlerfortpflanzung
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen!

Bin noch recht neu mit Matlab unterwegs, weswegen ich aufgrund einer Frage mal direkt angemeldet habe Smile

Ich versuche derzeit Fehlerfortpflanzungen zu berechnen. Verschiedene Herrsteller von Messgeräten geben einen Fehler an (Summe verschiedener Fehler) den man zu einem relativen Fehler in Bezug auf die Gesamtgröße zusammenfassen kann.

Nun möchte ich anhand der Gaußschen Fehlerfortpflanzung die Auswirkung meiner Messwerte auf eine Zielgröße berechnen - und damit den mittleren zu erwartenden Fehler des Gesamtergebnisses erhalten.

Code:

syms p phi psat;

%zusammenhang der absoluten feuchte
f=0.622*(psat*phi/(p-psat*phi));

%partielle Ableitungen definieren und berechnen
dfdp=diff(f,p);
dfdphi=diff(f,phi);
dfdpsat=diff(f,psat);

syms dp dphi dpsat;

%Gaußsche Fehlerfortpflanzung
Y=sqrt((dfdp*dp)^2+(dfdphi*dphi)^2+(dfdpsat*dpsat)^2);

%Bildung des Relativfehlers
Y_relativ=Y/f;

%die Größen dp/p, dphi/phi, dpsat/psat sind aufgrund der Angaben des
%Herstellers bekannt. Diese Größen sollen nun in Y_relativ eingebaut werden
%um die Gleichung zu vereinfachen

xp=dp/p;
xphi=dphi/phi;
xpsat=dpsat/psat;

%Definition der relativen Fehler, bekannt durch Hersteller
xp=0.02
xphi=0.02
xpsat=0.02

simplify(Y_relativ)

 


Leider finde ich keinen Befehl, Funktion oder weiteres wie ich nun die relativen Fehler der Messwerte xp, xphi, xpsat in die Gleichung Y_relativ=Y/f einbinden - bzw. ersetzen und damit die Gleichung (aufgrund der bekannten xp, xphi, xpsat) lösen kann.

Ich würde mich über jeden Tip oder Anregung sehr freuen!

Gruß,

vheinrich
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.