WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

fehlerhaftes Newtonverfahren

 

sodamarshall
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 20
Anmeldedatum: 26.02.14
Wohnort: ---
Version: 2013b
     Beitrag Verfasst am: 28.04.2014, 16:35     Titel: fehlerhaftes Newtonverfahren
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute!

Ich habe gerade ein Newtonverfahren geschrieben, allerdings erhalte ich ab dem zweiten Iterationsschritte nur NaN. Ich habe schon gesucht und mit anderen Verfahren verglichen, allerdings finde ich keinen Fehler.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Code:
function [ q ] = newton( q0 )

r = 900;
K = 100000;
n = 180;
itmax = 100;
lim = 1.e-6;

syms q1;
df = diff(f(q1,r,K,n),q1);

for i = 1:itmax
    q = q0 - f(q0,r,K,n)./eval(subs(df,q1,q0));
   
    if abs(q0-q)<lim
        return
    end
   
    q0 = q;
   
end
q = NaN;


end

function [ y ] = f( q, r, K ,n )


y = r.*(1-q^(-n))./(q-1) - K;


end
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 28.04.2014, 19:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

bei welchem Startwert findest du denn dieses Verhalten?

Ich würde das Verfahren zunächst ja bei einer etwas gutartigeren Funktion testen.

Gibt es einen Grund, warum du dir das Verfahren selbst schreibst anstatt fertige Routinen zu verwenden?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
sodamarshall
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 20
Anmeldedatum: 26.02.14
Wohnort: ---
Version: 2013b
     Beitrag Verfasst am: 28.04.2014, 23:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nein, diese ganzen Informationen sind von meinem Professor vorgegeben.
Zum einen q0 = 0.5, und zum anderen ist das die zu berechnende Funktion.
Nein, ich muss mir das Verfahren selbst schreiben.

Ich bin schon so weit dahintergekommen, dass beim zweiten Iterationsschritt für den Teil eval(subs(df,q1,q0)) gleich NaN herauskommt, und dies somit das ganze Verfahren in die Tonne wirft. Ich weiß aber nicht warum.

Als Kontrolle hätte ich ein Fixpunktverfahren, welches funktioniert.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 29.04.2014, 19:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn ich deinen Code wie gegeben ausführe, bekomme ich eine Fehlermeldung.
Ich habe daher das (zumindest in der von mir gerade verwendeten Version R2012b) unnötige eval weggelassen, und ich habe bei 0.5 als Startwert keine Probleme.

Bitte das verwendete Release angeben - am besten im Profil.

Wenn die Aufgabe von einem Professor gestellt wurde, was spricht dann eigentlich dagegen, ihn (oder einen Assistenten) um Rat zu fragen?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
sodamarshall
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 20
Anmeldedatum: 26.02.14
Wohnort: ---
Version: 2013b
     Beitrag Verfasst am: 30.04.2014, 13:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Inwiefern lässt du das eval weg?
Einfach der Ausdruck df(q0)?

Es spricht gar nichts dagegen, wenn nicht gerade auf der Uni frei wäre Wink
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 30.04.2014, 21:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

nein, nur das eval weglassen:
Code:
q = q0 - f(q0,r,K,n)./subs(df,q1,q0);


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
sodamarshall
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 20
Anmeldedatum: 26.02.14
Wohnort: ---
Version: 2013b
     Beitrag Verfasst am: 01.05.2014, 11:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hmm, dabei hängt sich das Programm auf Shocked
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.