WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Fehlermeldung: In an assignment A(I) = B, the number of....

 

dirksen
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 16
Anmeldedatum: 11.03.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.01.2014, 23:31     Titel: Fehlermeldung: In an assignment A(I) = B, the number of....
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich habe die folgende Funktion erstellt, bekomme aber leider beim Ausführen die Fehlermeldung "In an assignment A(I) = B, the number of elements in B and I must be the same." Leider finde ich bisher nicht den Fehler, weshalb ich es nun hier versuchen wollte.
Fällt jemanden etwas auf?

Code:
function [re]=elementlasttensor(p,El,NG)

q=[0 0;10 7.5;7.5 5;0 0;0 0];
E=[210 210 210 70 210]*10^9;
A=[0.05 0.05 0.05 0.05 0.05];
L=[1 1 1 2 1];
Knotenlast=[0 0 0 1 0];
Element=[1 2 3 4 5];

re=zeros(p+1);

if NG==1
                   alpha=2;
                   psi=0;
                                     
               elseif NG==2
                   alpha=[1 1];
                   psi=[-1/sqrt(3) 1/sqrt(3)];
                   
                                   
               elseif NG==3
                   alpha=[(5/9) (8/9) (5/9)];
                   psi=[-sqrt(3/5) 0 sqrt(3/5)];
                   
                   
               elseif NG==4
                   alpha=[0.34785 0.65241 0.65241 0.34785];
                   psi=[-0.86114 -0.33998 0.33998 0.86114];
               
               else
                   
end

%for Element=1:El
   
for g=1:NG
   [N]=Ansatzfunktion(p,psi(g));
   
   b=0;
   
   for j=1:p+1
       b=b+N(j)*q(Element,j);
   end
   for i=1:p+1
       re(i)=re(i)+N(i)*b*(L/2)*alpha(g);
     
   end  
end
end
%end


Die Variablen EL, NG und p haben die Werte EL=5, NG=4 und p=1
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 14.01.2014, 09:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

in welcher Zeile passiert der Fehler denn?

Um das reproduzieren zu können, bräuchte man auch die Ansatzfunktion.m

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dirksen
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 16
Anmeldedatum: 11.03.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.01.2014, 12:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hallo
das ist natürlich korrekt, habe vergessen die Ansatzfunktion anzugeben!

Code:
function [N]=Ansatzfunktion(p,psi)
for i=1:p+1
    N(i)=1
    for k=1:1:p+1
        psik=-1+2/p*(k-1)
        psii=-1+2/p*(i-1)
       
        if k==i
           
        else
       
        N(i)=N(i)*(psik-psi)/(psik-psii)
        end
    end
end


der Fehler tritt in der Zeile auf, in der letztendlich re(i) berechnet werden soll....
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 14.01.2014, 12:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

da b ein Vektor ist, ist auch re(i) + N(i)*b*(L/2)*alpha(g) ein Vektor. Dieser Vektor kann nicht in ein Element eines Vektors geschrieben werden.
b wurde ein Vektor, weil bei q in mehrere Zeilen indiziert wurde.

Zudem:
Code:
erstellt eine (p+1)x(p+1) - Matrix. Ist dies beabsichtigt?
Falls ja, sollte man mit Zeilen-Spalten-Indizierung hineinindizieren.

Vielleicht solltest du das mal mit dem Debugger durchgehen um zu schauen, ob die einzelnen Zeilen das beabsichtigte machen. Meine Vermutung ist, dass da schon vor der Fehlermeldung etwas nicht so ist, wie du das eigentlich wolltest.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dirksen
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 16
Anmeldedatum: 11.03.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2014, 12:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Soo, ich habe das Problem jetzt doch lösen können, wie so oft war es etwas recht banales!

trotzdem vielen Dank!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.