|
|
Fehlermeldung: In an assignment A(I) = B, the number of.... |
|
dirksen |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.01.2014, 23:31
Titel: Fehlermeldung: In an assignment A(I) = B, the number of....
|
 |
Hallo,
ich habe die folgende Funktion erstellt, bekomme aber leider beim Ausführen die Fehlermeldung "In an assignment A(I) = B, the number of elements in B and I must be the same." Leider finde ich bisher nicht den Fehler, weshalb ich es nun hier versuchen wollte.
Fällt jemanden etwas auf?
Die Variablen EL, NG und p haben die Werte EL=5, NG=4 und p=1
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.01.2014, 09:53
Titel:
|
 |
Hallo,
in welcher Zeile passiert der Fehler denn?
Um das reproduzieren zu können, bräuchte man auch die Ansatzfunktion.m
Grüße,
Harald
|
|
|
dirksen |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.01.2014, 12:08
Titel:
|
 |
hallo
das ist natürlich korrekt, habe vergessen die Ansatzfunktion anzugeben!
der Fehler tritt in der Zeile auf, in der letztendlich re(i) berechnet werden soll....
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.01.2014, 12:15
Titel:
|
 |
Hallo,
da b ein Vektor ist, ist auch re(i) + N(i)*b*(L/2)*alpha(g) ein Vektor. Dieser Vektor kann nicht in ein Element eines Vektors geschrieben werden.
b wurde ein Vektor, weil bei q in mehrere Zeilen indiziert wurde.
Zudem:
erstellt eine (p+1)x(p+1) - Matrix. Ist dies beabsichtigt?
Falls ja, sollte man mit Zeilen-Spalten-Indizierung hineinindizieren.
Vielleicht solltest du das mal mit dem Debugger durchgehen um zu schauen, ob die einzelnen Zeilen das beabsichtigte machen. Meine Vermutung ist, dass da schon vor der Fehlermeldung etwas nicht so ist, wie du das eigentlich wolltest.
Grüße,
Harald
|
|
|
dirksen |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.03.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.01.2014, 12:12
Titel:
|
 |
Soo, ich habe das Problem jetzt doch lösen können, wie so oft war es etwas recht banales!
trotzdem vielen Dank!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|