|
|
Fehlermeldung: Index must be a positive integer or logical |
|
OttoKrumb |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2015, 13:20
Titel: Fehlermeldung: Index must be a positive integer or logical
|
 |
Hi,
ich habe ein Problem mit folgendem Quelltext:
Ich habe schon versucht TS zu runden, komme aber nicht weiter...
Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße
Lisa
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2015, 13:27
Titel:
|
 |
Hallo,
in der ersten Iteration deiner Schleife ist x = 0. MATLAB versucht also, auf f(0) zuzugreifen. In MATLAB beginnen Indizes aber bei 1.
Ungünstig ist auch, dass du x sowohl als Vektor definierst als auch als Schleifenindex. So ist zumindest mir gar nicht klar, was du eigentlich erreichen möchtest.
Grüße,
Harald
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2015, 13:28
Titel:
|
 |
es gibt kein nulltest element von f
ein index ist immer positiv und ganzzahlig.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
OttoKrumb |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2015, 13:38
Titel:
|
 |
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten!!
Ich möchte für die Funktion f(x) von 0 bis 10 neue Werte berechnen. Deshalb habe ich auch bei der Schleife von 0 begonnen und den Schleifenvektor x genannt. Aber da hab ich wohl grundsätzlich etwas missverstanden.
Das Ganze soll nicht 10x durchlaufen, sondern für alle Werte bei denen x die Zahlen zwischen 0 und 10 annimmt. Wie kann ich das umsetzen?
Ich hoffe das war verständlich
Liebe Grüße
OttoKrumb
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2015, 13:50
Titel:
|
 |
Hallo,
das ginge so:
Allerdings brauchst du die for-Schleife gar nicht:
(kann man natürlich trotzdem in mehrere Zeilen aufspalten)
Grüße,
Harald
|
|
|
OttoKrumb |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2015, 13:56
Titel:
|
 |
Ui super!! Vielen Dank Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|