Man übergibt der Funktion einen Vektor. Das letzte Element gibt den Faktor vor der niedrigsten Potenz von s an (das ist immer s^0 = 1). Das vorletzte Element gibt dann den Faktor vor der eins höheren Potenz an (s^1 = s) und so weiter.
Wenn Du nur den Vektor [1257] übergibst, steht der Faktor auf der letzten Position und wird dann mit s^0 = 1 multipliziert. Da Du aber 1257*s+0 im Zähler stehen haben willst, musst Du Matlab mitteilen, dass der Faktor vor s^0 null sein muss. Also steht auf der letzten Position des übergebenen Vektors eine 0. Auf dem vorletzten Element (der Faktor für s^1) steht dann die 1257.
Anderes Beispiel:
2*s^4 + 3*s^2 würde man mit [2, 0, 3, 0] übergeben. Weil 2*s^4 + 0*s^3 + 3*s^2 + 0*s^0 .
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.