WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Fehlermeldung

 

Blackys
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 46
Anmeldedatum: 25.04.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.05.2014, 18:00     Titel: Fehlermeldung
  Antworten mit Zitat      
Hallo, kann mir jemand hier helfen? Wo liegt der Fehler? Das ist mein Code:





Code:
lc
clear all

%%%Eingabe der Systemparameter mit hilfe des input,und Inlinesbefehl%%%
%F = inline(input('Geben sie eine Funktion an: ','s')); %(x+0.8)./sqrt(x.^2+1.2)
%a = input('Geben sie die Linke Intervallgrenze ein: ');
%b = input('Geben sie die Rechte Intervallgrenze ein: ');
% n = input('Geben sie Abschnitte ein: ');

tol=0.001;
for m=1:3
f = inline('x*m./(1+x.^2)');
 a=0;
 b=pi;
 n=100;

 
 h=(b-a)/n;                 % Breite eines Abschnitts
 syms x;
 for i=1:n
 %while Fehler>=tol|n=10;
     exakt=quad(f,a,b); %Hier wird der exakte Wert des Integrals berechnet
     exakt1=(1./pi)*exakt;  %i/pi*Integral
     Tsum=sum(f(2:n));  %Tsum=sum(feval(f,2:n));
     Trapez = h*((feval(f,a))*0.5 +Tsum+ (feval(f,b))*0.5);
     Fehler=(abs(exakt1-Trapez));
     fprintf('\n');
    disp(num2str(Trapez,5))
    fprintf('\n');
    disp(num2str(Fehler,5))

     if Fehler<=tol
         break
       
     end
     
 end
 %end
 
fprintf('\n');
fprintf('Die Trapezregel liefert folgende Näherung,')
fprintf('Abschnittsanzahl ')
fprintf(num2str(n))
fprintf('\n');
disp(num2str(Trapez,5))
fprintf('\n');
disp(num2str(Fehler,5))
end




Die Fehlermeldung:


??? Error using ==> inline.subsref at 14
Not enough inputs to inline function.

Error in ==> quad at 77
y = f(x, varargin{:});

Error in ==> A3 at 22
exakt=quad(f,a,b); %Hier wird der exakte Wert des Integrals berechnet

>>



Vielen Dank im Voraus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.05.2014, 20:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn du folgendes ausführst
Code:
m=1
f = inline('x*m./(1+x.^2)')

siehst du, dass m ebenso wie x als Parameter der Funktion aufgefasst wird.

Ich empfehle (ebenso wie der Code Analyzer und die Dokumentation) von anonymous function handles statt der Verwendung von inline.

Code:
f = @(x) m./(1+x.^2)


Wie wäre eigentlich eine Zusammenarbeit mit Kommilitonen? ;)
http://www.gomatlab.de/integral-von-inline-funktion-t33252.html
Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Blackys
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 46
Anmeldedatum: 25.04.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.05.2014, 20:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
??? Attempt to execute SCRIPT TRAPEZ as a function:
D:\Dokumente und Einstellungen\Svetlana\Eigene Dateien\MATLAB\TRAPEZ.m

Error in ==> TrapezNEU at 33
Fehler=(abs(exakt1-Trapez));


Was könnte dieser Fehler bedeuten?

Danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.05.2014, 20:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

der Fehler bedeutet genau das, was dort steht:
In der verwendeten Form forderst du eine Rückgabe von trapez.m zurück. Es ist aber ein Skript und liefert somit keine Rückhabe zurück.

Zum Unterschied zwischen Skripten und Funktionen siehe:
Code:

und dann
MATLAB --> Programming Scripts and Functions

Ich würde eine systematische Einarbeitung in MATLAB empfehlen. Das dürfte langfristig schneller sein als sich von einem Problem zum nächsten zu hangeln.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Blackys
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 46
Anmeldedatum: 25.04.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.05.2014, 20:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank fuer deine Antwort.

Wie könnte ich den Code ändern, dass es geht`?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.05.2014, 20:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

aus dem Skript eine Funktion machen - siehe der Unterpunkt "Functions" in dem Teil der Doku, den ich vorgeschlagen habe.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.