WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Fehlermeldung

 

Blackys
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 46
Anmeldedatum: 25.04.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.05.2014, 20:30     Titel: Fehlermeldung
  Antworten mit Zitat      
hallo, zusammen

Was bedeutet folgende Fehlermeldung. Allein komme ich nicht klar: Habe schon überall nach einem ähnlichen gesucht, aber irgendwie nichts gefunden. Dankeschön

??? Attempted to access xStuetzpunkte(1); index out of bounds
because numel(xStuetzpunkte)=0.

Error in ==> Aufgabe1bRICHTIG at 26
yStuetzpunkte(i)=f(xStuetzpunkte(i)); %Funktionswerte
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 09.05.2014, 20:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
http://www.gomatlab.de/fehlermeldung-t33279.html
hallo blackys. die antwort ist die gleiche.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Blackys
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 46
Anmeldedatum: 25.04.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.05.2014, 20:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo, Winkow

Danke erstmal für deine Antwort.
Ich habe aber diesmal eine ganze Zahl, sie ist nur negativ. Sie muss negativ sein, nur muss damit weiter gerechnen werden. Ich weiss nicht, wie ich sie sonst so darstellen kann. Kannst du mir da ein Tipp geben?

Dankeschön
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 09.05.2014, 20:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
der vektor stützpunkte ist bei dir leer. darum kann man auch nicht auf das erste element zugreifen. setz den debugger und guck dir am besten an was auf dem weg passiert und warum das feld leer ist.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Blackys
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 46
Anmeldedatum: 25.04.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.05.2014, 21:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
n=2;
    a=-2000;  %soll -2000 stehen
    b=2;  %Hier werden nur ganzzahlige Werte zugelassen
   
    h=(b-a)/n;                     % Breite eines Abschnitts
    nStuetzstellen=n+1;             % Anzahl der Stützstellen
    xStuetzpunkte=a:h:b;            % Koordinaten der Stuetzpunkte
   % syms x;
  %1.Schritt
 
 for i=1:nStuetzstellen
 %for i=1:n+1
  yStuetzpunkte(i)=f(xStuetzpunkte(i)); %Funktionswerte
end
   T1=yStuetzpunkte(1);


Das ist mein Code. Ich habe versucht den Bugger anzuwenden, aber irgendwie schmeisst er mich bei der For-Schleife in ein anderes Fenster. Da verstehe ich gar nicht. Ich verstehe, dass ich irgendwie was falsch gemacht habe, aber komme überhaupt nicht klar. Würdest du bitte einen Blick drauf werfen? Denkeschön
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 10.05.2014, 02:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
dein problem ist so nicht lauffähig und lässt sich deshalb nicht nachvollzihen. was ist zb f?
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Blackys
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 46
Anmeldedatum: 25.04.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.05.2014, 10:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
f ist die Funktion selber.

Ich werde verrückt, ich programmiere dasselbe schon den 2.Tag.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 10.05.2014, 10:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

und wie ist die Funktion definiert?

Mit
Code:
f = @(x) x^2;

läuft der Code beispielsweise durch.

Zitat:
Ich werde verrückt, ich programmiere dasselbe schon den 2.Tag.

Ich kann dir nur (nochmal) eine systematische Einarbeitung anhand von Vorlesungen / Büchern / Schulungen empfehlen. Ein einmaliger Aufwand, und danach solltest du deutlich schneller vorankommen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Blackys
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 46
Anmeldedatum: 25.04.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.05.2014, 11:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das würde ich gern, nur muss ich das Program am Mittwoch abgeben
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 10.05.2014, 12:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
Das würde ich gern, nur muss ich das Program am Mittwoch abgeben

Die nächste Aufgabe kommt bestimmt. MATLAB-Kenntnisse sind zudem auch als Qualifikation bei Bewerbern gerne gesehen.

Ich hatte mir das Programm, das du zwischenzeitlich hier gepostet hattest, mal durchgesehen. Der entsprechende Beitrag scheint aber verloren gegangen oder gelöscht worden zu sein. Wenn du die Fehler noch nicht selbst gefunden hast, sag Bescheid.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 10.05.2014, 23:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Blackys,
Zitat:
Ich habe versucht den Bugger anzuwenden, ...

Der Bugger ist der Programmierer :-) Du meinst den Debugger.

Zitat:
... aber irgendwie schmeisst er mich bei der For-Schleife in ein anderes Fenster.

Was bedeutet das?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.