WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Fehlermeldung "Vector must be the same lengths"

 

Andrea
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 24.07.13
Wohnort: Stuttgart
Version: R2010bSP2
     Beitrag Verfasst am: 06.08.2013, 14:29     Titel: Fehlermeldung "Vector must be the same lengths"
  Antworten mit Zitat      
Hi ihr,

bekomme diese Fehlermeldung, aber ich weiß nicht wie ich das Problem beheben kann.

Fehlermeldung:

??? Error using ==> plot
Vectors must be the same lengths.

Error in ==> Gruenes_Feld_Struktur_dat060813 at 47
plot([clock, Abfahrtzeitpunkt],[Minimum, Minimum],':r');

Meine Variablen sehen so aus:

clock= 2013 08 06 14 22 43
Abfahrtzeitpunkt= 2013 08 06 16 01 02
Minimum=30

Wisst ihr woran es liegt?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 06.08.2013, 14:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
so wie es aussiht plottest du 2 elemente über 12 elementen ^^ das geht nicht. für genauere infos solltest du den code posten der deinen fehler reproduziert und deine absicht was du überhaubt machen willst. und benutz bitte die code umgebung Smile
grüße
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andrea
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 24.07.13
Wohnort: Stuttgart
Version: R2010bSP2
     Beitrag Verfasst am: 06.08.2013, 14:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Oh ok, sorry!
Also....

was ich machen will:
Ich möchte eine Art Ladekennlinie für das Laden eines Elektrofahrzeugs darstellen. Dabei wird der Anfangs-SOC mit dem Minimal-SOC abgeglichen und bei Unterschreitung dieses direkt bei Andocken an die Ladestation auf den Minimum-SOC geladen. Dann soll auf diesem SOC gehalten werden bis zum letztmöglichen Zeitpunkt (also Abfahrtzeitpunkt minus Ladezeit) bei dem bis zum gewünschten Abfahrts-SOC (z.B. 90 %) geladen werden kann.
Auf der x-Achse hätte ich am liebsten, dass ich die Zeiten dargestellt sind, also vom Ankunfszeitpunkt (clock ) bis zum Abfahrtszeitpunkt. (das funktioniert allerdings bisher auch noch nicht Very Happy)
Auf der y-Achse möchte ich die SOCs haben. Das funktioniert bisher teilweise... Very Happy Der Sprungzeitpunkt ist nicht da wo er sein soll und aus mir unbekannten Gründen habe ich mehr als eine Kurve in der Grafik drin... Confused

Hier erstmal der Code zu dem ersten Problem:

Code:
clock= fix(clock);
Zeitspanne= etime(Abfahrtzeitpunkt,clock);

% Simulationsparameter % Simulationsstart

sim_opts= simset ('solver', 'ode5', 'FixedStep', 1e-3);                    
sim('Gruenes_Feld_Struktur_mod_250713.mdl', Zeitspanne, sim_opts);          

% Ergebnis-Visualisierung

plot(Zeit, SOC, 'k'); hold on;
plot([clock, Abfahrtzeitpunkt],[Minimum, Minimum],':r');
plot([clock, Abfahrtzeitpunkt],[Maximum, Maximum],':r');


Please help! Sad
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andrea
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 22
Anmeldedatum: 24.07.13
Wohnort: Stuttgart
Version: R2010bSP2
     Beitrag Verfasst am: 06.08.2013, 14:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Winkow hat Folgendes geschrieben:
so wie es aussiht plottest du 2 elemente über 12 elementen ^^ das geht nicht.


Ähm, hä? Embarassed

Wie meinst du das?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 06.08.2013, 15:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Andrea hat Folgendes geschrieben:
Winkow hat Folgendes geschrieben:
so wie es aussiht plottest du 2 elemente über 12 elementen ^^ das geht nicht.


Ähm, hä? Embarassed

Wie meinst du das?

Code:
clock= 2013 08 06 14 22 43
siht aus wie 6 zahlen ^^
wenn du zeit beschriftung willst solltest du die nachträglich mit xticklable einfügen. den befehlt clock mit der variablen clock zu überschreiben ist nicht gut. wenn du wirklich zahlenwerte im mastäblichen abstand haben willst solltest du die zeiten mit datenum umwandeln. dein code ist nicht lauffähig da abfahrtszeitpunkt nicht bekannt ist. es giebt da einige baustellen... am besten du guckst dir wie gesagt die doc zu clock datenum plot und xticklable an.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.