WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Fehlerquadratminimierung beschleunigen

 

Leafaen
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 27.07.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.07.2015, 13:26     Titel: Fehlerquadratminimierung beschleunigen
  Antworten mit Zitat      
Ich muss für die Bestimmung des s.g. Hellmann-Exponenten für ca 500 000 Zeilen die Fehlerquadratminimierung auf je 8 Werte anwenden. Mit einem kleinen a_num läuft das ganze richtig und schnell. Aber ich möchte eine höhere Genauigkeit haben. Nur dauert es dann sehr lange.
Gibt es Ideen wie ich denn Code ohne vorgefertigte Fehlerquadratminimierungsfunktion beschleunigen kann?
Code:

% Hellmann-Exponent
h=[0,33,40,50,60,70,80,90,100]; %Höhen, h(2:9) sind die entsprechnenden Höhen in WP(:,3:10)
a_num=10000; % Genauigkeit von alpha
tic
for n=1:size(WP,1)
    qu=zeros(a_num,8);
    for a=1:a_num
        for i=4:10
            v=WP(n,3)*(h(i-1)/h(2))^(a/a_num);
            qu(a,i-2)=(v-WP(n,i))^2+qu(a,i-3);
        end
    end
    WP(n,11)=find(qu(:,8)==min(qu(:,8)))/a_num;
end
toc
 

Wäre cool wenn jemand eine Idee hat.

Datenbeispiel.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Datenbeispiel.jpg
 Dateigröße:  625.79 KB
 Heruntergeladen:  313 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 27.07.2015, 13:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
wenn du beispieldaten postest dann bitte nicht als screenshot. wie soll man denn damit rumspielen ?
wo bei dir viel zeit verbraucht wird kannst du mit dem profiler rausfinden.
Zitat:
Code:
v=WP(n,3)*(h(i-1)/h(2))^(a/a_num);
das kann man vieleicht vektorsiert eine oder zwei schleifen vor zihen. ob das was bringt weis ich nicht. manches macht der jita ja auch schon alleine. muss man immer ausprobieren. wie gesagt ich würde erstmal den profiler benutzen und gucken wo zeit verbraucht wird.
Zitat:
Code:
P(n,11)=find(qu(:,8)==min(qu(:,8)))/a_num;
min hat 2 rückgabe argumente. ich denke ein find ist da nicht notwendig und verbraucht nur viel zeit. i ist übrigens die imaginäre einheit und ich würde sie nicht als laufindex verwenden.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Leafaen
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 27.07.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.07.2015, 18:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich konnte
Code:

v=WP(n,3)*(h(i-1)/h(2))^(a/a_num);
 

eine Schleife nach oben ziehen und so die Geschwindigkeit ein wenig verbessern.

Ich frage mich was genau gegeben sein muss um eine for schleife mit parfor zu ersetzen. Ich denke das würde die Sache deutlich beschleunigen.
Kennt sich jemand damit aus?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.07.2015, 20:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

zu parfor siehe hier:
http://de.mathworks.com/videos/seri.....ting-tutorials-97719.html

Insbesondere Teil 4.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.