Verfasst am: 27.05.2013, 22:31
Titel: Fehlerquelle bei einfacher Rechnung
N'abend Leute
Ich sitz wieder vor meinem Programm und suche Fehler raus.
Ich schilder euch mal mein Problem.
Im folgendem Programm hab ich ein Kollektiv. Ich möchte, dass wenn gewisse Werte zur Kollektivgrenze passen, diese aus "Kollektiv" entnommen werden und zu "c" addiert werden. Zum Schluss wird dieses in "Haeufigkeit" gespeichert. Jedoch ist es so, dass wenn ich die Grenze "Ende" kleiner mache, dass nur noch weniger Werte berechnet werden. Normal sind 12.2. Wenn ich "Ende" nun auf 17 stelle, rechnet er mir nur noch bis 11.8. Kennt einer von euch vllt das Problem oder sieht das Problem in meinem Programm. Ich sitzt schon seit zwei Stunden dran.
bis wohin soll er denn bei 17 rechnen? wenn a durch ende beeinflusst wird und du bis a rechnest sollte man schon ne Änderung durch Endeänderung erwarten.
Schon mal was von Einrückungen gehört? _________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
kann ich so nicht nachvollzihen da der code ohne Schiff nicht lauffähig ist.
und bitte die code umgebung verwenden. und dein kollektiv enthällt nur nullen damit ist b==begin nie erfüllt, häufigkeit hat die dimension ax6 aber du benutz nur ax2 versteh ich auch nicht
Meine Berechnung soll mit "Beginn" beginnen und mit "Ende" enden. Soll heißen, dass wenn ich 17 in Ende eingebe, dieser dann auch bis 17 rechnet.
Durch diese Zeile
wird ja auch bis 17 die Grenzen in Haeufigkeit geschrieben. Nur leider rechnet er den Rest nur bis 11.8.
Die Datei "Schiff" ist sowas wie eine große Datenbank. Das "Kollektiv" hat genauso viele Spalten, wie "Schiff". Im "Kollektiv" sind nur die Tiefgänge auf gewisse Grenzen auf- oder abgerundet worden.
Den Code
Ich habe das Häckchen vor "BBCode in diesem Beitrag deaktivieren" in Deiner Nachricht entfernt. Denn BBCode ist für die Anzeige der Code-Umgebung notwendig.
Eine Sache ist mir bei dem Programm noch aufgefallen.
Wenn ich die Grenzen einstelle, würden z.b. 36 Zeilen berechnet werden.
Das Programm rechnet aber nur bis 18. Also genau die hälfte. Das scheint mir kein Zufall mehr zu sein, aber der Fehler ist mir immernoch unklar.
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.