WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

fensterung einer matrix

 

timmi

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.08.2010, 10:53     Titel: fensterung einer matrix
  Antworten mit Zitat      
hallo leute,

ich hätte da mal eine frage an euch: ich hab messdaten (zeitrohdaten) in einer matrix vorliegen (spalten = messkanäle; zeilen = messsignal samples) und würde nun gerne für jedes signal (also jede spalte) die fft rechnen inkl. hann-fensterung. zusätzlich sollte auch eine richtige entnormierung, ich denke mittels der inversen fensterfunktion erfolgen.

habt ihr ideen wie das funktionieren könnte? muss ich hier die fensterung für jede spalte extra rechnen?

vielen herzlichen dank
lg tim


Fourier
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 329
Anmeldedatum: 05.04.10
Wohnort: Karlsruhe
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 20.08.2010, 11:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:

ich hab messdaten (zeitrohdaten) in einer matrix vorliegen (spalten = messkanäle; zeilen = messsignal samples)

Zitat:

würde nun gerne für jedes signal (also jede spalte)


sind jetzt die zeilen deine Messsignale oder die Spalten?

fft einer ganzen matrix funktioniert schon, ob es auch mit fensterung geht?
du kannst es natürlich probieren, und gucken ob zumindest eine fehlermeldung rauskommt.

gruss
_________________

Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
timmi

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.08.2010, 12:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Fourier hat Folgendes geschrieben:

sind jetzt die zeilen deine Messsignale oder die Spalten?


hallo nochmal,

also die spalten entsprechen unterschiedlichen kanälen und die zeilen den samples des messsignals. z.b. eine matrix die 20 spalten und 22000 zeilen hat beinhaltet bei einer abtastfrequenz von 22000Hz 20 signale die jeweils 1sek lang sind.

ich hoffe jetzt ist klar was ich meine...

danke lg tim
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.