|
|
Festplatten Speicherplatz anzeigen |
|
Thomas_74 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 241
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.02.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.12.2012, 13:59
Titel: Festplatten Speicherplatz anzeigen
|
 |
Hi,
gibt es einen Befehl, mit dem MATLAB den freien Platz auf einer Festplatte anzeigt?
Für RAM hab ich memory gefunden aber für die Festplatte?
MfG Thomas
|
|
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.12.2012, 14:41
Titel:
|
 |
Ich kann nur einen Ansatz geben, und hoffe sogar dass ich eine offensichtlicherere Lösung übersehe:
DIR gibt das zum Schluss aus und mit einer intelligenteren Stringoperation als meiner sollte man es auch sicher extrahieren können.
Aber wie gesagt, ich hoffe es geht geradliniger!
Andreas
|
|
|
Thomas_74 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 241
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.02.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.12.2012, 11:18
Titel:
|
 |
Hmm,
bis jetzt habe ich da nichts besseres gefunden.
Wie kann ich denn den ausgegebenen char in eine Zahl umwandeln, damit ich damit arbeiten kann?
Matlab interpretiert die Punkte in der Zahl irgendwie als Trennzeichen?
MfG Thomas
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.12.2012, 12:14
Titel:
|
 |
Ja man muss allerlei Nachbearbeitung betreiben mit STRFIND und verwandten Kommandos. Falls es Schwierigkeiten gibt, am Besten einen separaten Thread aufmachen mit konkreten Beispiel.
Andreas
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.12.2012, 14:44
Titel:
|
 |
Hallo
mit der Hilfe von Java, kann man das so lösen:
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.12.2012, 14:54
Titel:
|
 |
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2012, 12:02
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo denny,
Die Lösung ist gut, man darf nur die Einschränkungen nicht vergessen:
Junktions, Hard-Links, Alternate Data Streams, Compressed Files, automatisch mitwachsende virtuelle Platten (z.B. TrueCrypt Container), etc. können die Messung teilweise stark verwirren. Ausserdem sollte man nie vergessen, dass zwischen dem Test des freien Platzes und einem darauffolgenden Schreibvorgang natürlich ein anderer Prozess weiter Files erstellt haben kann.
Dann kann ein User noch ein beschränktes Plattenkontigent haben, so dass der "free" und "usable" deutlich von einander abweichen kann.
Dies sind aber prinzipielle Probleme. Auch die Anzeigen im WindowsExplorer leiden darunter und im Allgemeinen ist der "freie" Platz nicht identisch mit der Gesamtkapaziztät der Partition minus dem "belegten" Platz. Auch die Benutzung des WindowsAPI-Befehls GetDiskFreeSpaceEx() kann nicht "exakt" messen, weil man "frei" erstmal ganz genau für den speziellen Anwendungsfall definieren muss.
Deshlab ist ein Resultat wie "4783 Bytes free" sinnfrei. Aber "18 GBytes free" ist doch ein sehr starkes Indiz dafür, dass man ein 1kB-Text-File noch sicher abspeichern kann.
Eine grobe Regel lautet: Alles unter 5% der Gesamtkapazität gilt als "randvoll".
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|