|
01detlef |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 47
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2010, 21:06
Titel: FFT-Daten ausgeben
|
 |
Hallo,
ich berechne eine Frequenzanalyse mit dem folgenden Code
Nun möchte ich zusätzlich die Frequenzen und die dazugehörigen Amplituden in einer Tabelle ausgeben. Wie ist das möglich? Die Amplituden sind sehr klein, wie kann man diese dennoch anzeigen?
detlef
|
|
|
|
|
Fourier |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 329
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.08.2010, 21:43
Titel:
|
 |
Hallo,
du kannst die Amplituden logaritmisch anzeigen lasse, ist auch üblich bei einer FFT-Analyse.
gruss
_________________
Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
|
|
|
01detlef |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 47
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2010, 08:05
Titel:
|
 |
Hallo,
ja das mache ich auch in einem anderen Bild! Aber wie kann man die konkreten Werte in einer Text-Datei ausgeben lassen (Frequenz /Amplitude)
detlef
|
|
|
Fourier |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 329
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2010, 08:36
Titel:
|
 |
Hi,
unter Annahme dass Y auch zeilenvektor ist:
gruss
_________________
Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
|
|
|
01detlef |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 47
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2010, 09:54
Titel:
|
 |
Hallo,
also ich habe das nun so gemacht:
habe aber zwei Probleme. Die Amplituden sind ganz kleine Werte und es werden nur Nullen ausgegaben, wie kann ich das ändern? Und wie kann ich die Bedingung einbauen, dass nur die Werte herausgeschrieben werden, die durch 2100 teilbar ohne Rest sind?
detlef
|
|
|
01detlef |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 47
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2010, 10:33
Titel:
|
 |
also
Wieso klappt es so nicht, die Daten von f in der ersten Spalte darzustellen und die von Y in der zweiten?
detlef
|
|
|
Fourier |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 329
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2010, 11:04
Titel:
|
 |
wobei Y auch reihenvektor ist, ansonsten Y'
_________________
Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
|
|
|
01detlef |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 47
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2010, 11:08
Titel:
|
 |
Es kommt dann immer die Fehlermeldung
??? Error using ==> vertcat
CAT arguments dimensions are not consistent.
Error in ==> FFT_res1_Variante2 at 44
fprintf(fid2,'%f %f \n',[f;Y']);
detlef
|
|
|
01detlef |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 47
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2010, 11:14
Titel:
|
 |
Das Problem ist, dass nicht spaltenweise ausgegeben wird, sondern erst f und dann danach Y' !?
|
|
|
01detlef |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 47
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2010, 11:22
Titel:
|
 |
Okay,
ich habs jetzt hinbekommen!
Wie kann man nun noch angeben, dass die Ausgabe als Potenzschreibweise angegeben wird, also X * 10^Y ? Meine Zahlen sind alle sehr klein und
0.000000000045 möchte ich lieber als Potenz schreiben!
danke detlef
|
|
|
01detlef |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 47
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2010, 18:25
Titel:
|
 |
Hallo,
so also nochmal konkret: Es läuft alles wunderbar, aber die Ausgabe nicht mir zu unübersichtlich und deshalb möchte ich, dass die Werte als Potenz gespeichert werden. Also nicht 0.001 sondern 1*10^-3 soll in die txt-Datei geschrieben werden.
Wie macht man das?
detlef
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2010, 18:38
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|