WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

fft von Zeitsignal

 

hboeth
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 65
Anmeldedatum: 01.07.10
Wohnort: Berlin
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.07.2010, 12:45     Titel: fft von Zeitsignal
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich habe ein Signal (y), welches über die ANzahl der trials dargestellt ist und möchte mir die Frequenzen darin anschauen. Ich habe das Signal mal angehängt.

Code:

x=S1_provo_st_1(:,1); %x Achase
y=S1_provo_st_1(:,2); %y-Achse, Signal


 


Wie funktioniert das?
Ich hoffe, es kann mir jmd helfen!!!
Danke!

Angles-OCST.txt
 Beschreibung:
Das Signal heißt so: S1_provo_st_1
Ich verwende folgende Spalte: S1_provo_st_1(:,2)

Download
 Dateiname:  Angles-OCST.txt
 Dateigröße:  26.63 KB
 Heruntergeladen:  468 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


hboeth
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 65
Anmeldedatum: 01.07.10
Wohnort: Berlin
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.07.2010, 12:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ach so, meine Sampling rate ist 120 Hz!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Fourier
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 329
Anmeldedatum: 05.04.10
Wohnort: Karlsruhe
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 05.07.2010, 13:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wäre y dein Zeitsignal und fs deine abtastfrequenz würde ich so machen:

Code:

y=rand(500,1);    % beispiel
m=length(y);
fs=120;
dt=1/fs;

t=(0:m-1)/fs;
subplot(211)
plot(t,y)
title('zeitsignal')

NFFT=pow2(nextpow2(m));
YY=fft(y,NFFT);
f=(0:NFFT/2-1)*(fs/NFFT);

subplot(212)
plot(f,20*log(abs(YY(1:NFFT/2))))
title('spektrum von y')  

 


Gruss
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
hboeth
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 65
Anmeldedatum: 01.07.10
Wohnort: Berlin
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.07.2010, 17:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Super, danke dir!

Habe da direkt noch eine Frage. Wenn ich jetzt das Signal gefiltert habe und es dann wieder zurück in den Zeitbereich transformieren möchte.
Wie mache ich das?

Danke Euch!!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Fourier
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 329
Anmeldedatum: 05.04.10
Wohnort: Karlsruhe
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 06.07.2010, 07:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

hier findest du wie man wieder in den zeitbereich rücktransformiert:

http://www.gomatlab.de/fft-in-matlab-t12952.html

aber man kann ein signal auch im zeitbereich filtern. du musst nicht über frequenzbereich.

gruss
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.