WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Figure öffnet leer

 

Bernddd

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.09.2010, 15:36     Titel: Figure öffnet leer
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich hab gerade das Problem, dass ein Figure nicht richtig öffnet.
Also wenn ich es 1-2 ausgeführt habe und mir die Figure anschauen will ist alles prima. Aber manchmal wird nur der Rahmen angezeigt. Lösen kann ich das nur durch Matlabneustarten??? Ok ich muss dazu sagen, dass ich vorher auch mal während ein Figure aufgebaut wird es mit Steuerung+C abbreche.
Könnte es das sein?

Danke


yankemen
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 104
Anmeldedatum: 14.04.10
Wohnort: ---
Version: 32: 2008a & 2010a
     Beitrag Verfasst am: 09.09.2010, 18:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
moin,

es ist gut möglich, dass der Abbruch mit Strg+C dazu führt, schließlich ist das keine normale Terminierung. Und dann gehen wohl die Handles verloren. Tritt es denn immer an der gleichen Stelle auf?

Und bei konkreter Hilfe wäre konkreter Quelltext und konkrete Fehlermeldungen sinnvoll.

Ciao,
yankemen
_________________

Code:
% Kommentare brauchen ein Leerzeichen nach dem %
Gibt es ein Ist und ein Wunsch-Soll? Gibt es Beispiele zum Durchprobieren? Wenn selbstgeschriebene Funktionen aufgerufen werden: können sie bitte angehangen werden? Gab es Fehlermeldungen?
Stimmen die Werte, wenn der Debugger mit Haltepunkten etc. eingesetzt wird?
Danke Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Bernddd

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.09.2010, 08:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Der Kode ist nichts besonderes:
Code:

 figure(4)
  hold on
  a=plot(pulsdauer+abs(min(pulsdauer)),intensitaetanfang,'b');
  b=plot(pulsdauer+abs(min(pulsdauer))+(n_mittel-1)*sensorquelleabstand,intensitaet,'r');
  xlabel('Zeit in [s]*10^-15');
  ylabel('Amplitude[a.u.]');
  legend([a,b],'Initialpuls','Puls am Detektor')
  drawnow
 


edit by denny: Bitte Code-Umgebung verwenden.(Button mit dem Aufschrift "Code" über Editorfenster) und Häkchen bei BBCode entfernen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 10.09.2010, 09:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo
Zitat:
Also wenn ich es 1-2 ausgeführt habe und mir die Figure anschauen will ist alles prima. Aber manchmal wird nur der Rahmen angezeigt. Lösen kann ich das nur durch Matlabneustarten??? Ok ich muss dazu sagen, dass ich vorher auch mal während ein Figure aufgebaut wird es mit Steuerung+C abbreche.
Könnte es das sein?


Warum brichst du ab? Dauert zu lange?
Ich vermute du hast einfach große Vektoren. Und mit der Zeit wird der Speicher voll. Was passiert wenn du dein Fenster verschiebst (mit der Maus)
wird alles flüssig aufgebaut?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Bernddd

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.09.2010, 09:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich breche ab, weils zu lange dauert und nur zum Test ist. Ja bei Verschieben hängt es. Aber der Taskmanager zeigt mir, dass der Speicher und der CPU nicht sonderlcih ausgelastet sind...
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 10.09.2010, 09:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

der Taskmanager kann keinen Graphischen Speicher anzeigen und der ist vermutlich voll.

versuche mal bei Erzeigen von Fenster folgendes durchzuführen:
Code:

 fig = figure()
 set(fig,'BackingStore','off');
 set(fig,'Render','OpenGL')
 


Benutze PROFILER um deine Bottlenecks zu finden.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Bernddd

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.09.2010, 09:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das Problem scheint behoben.
Mach ich mit dem Befehl den
Speicher wieder leer?

Danke
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 10.09.2010, 11:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo
Nein, auf keinem Fall. Property BackingStore ist dafür da um Kopie des gesamten Fensters im Speicher zu halten. Um z.B das Fensters, dass sich in VISIBLE OFF Modus befindet, wieder sofort zu zeichnen, wenn es in Vordergrund geholt wird. Davon hat man aber wenig, wenn plötzlich alles einfriert.

Renderer wie der Name schon sagt, ist dafür zu ständig um Graphik richtig auf Bildschirm wiederzugeben. Obwohl ich denke, dass du nicht brauchst Renderer zu ändern.
Es gibt Softwarelösungen(wie Painters oder z-Buffer) und Hardwarelösungen(OpenGL).
lies dazu hier mehr: Renderer


Ich hatte mal auch mit einem Programm solche Probleme, besonders als größere Monitore kamen 24 Zoll dann 30 Zoll. Jetzt scheint es zu laufen, solange ich nicht zu viele Screenshots mache.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Bernddd

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.09.2010, 11:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke denny!
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.